Carl Diener

Carl Diener (1862–1928), Austrian palaeontologist.
Taxon names authored
(List may be incomplete)
- 5 taxon names authored by Carl Diener
Publications
(List may be incomplete)
1895
- 1895. Himalayan Fossils. The Cephalopoda of the Muschelkalk. Palaeontologia Indica (15) 2(2): 1–118.
- 1895. Ergebnisse einer geologischen Expedition in den Central-Himalaya von Johar, Hundes und Painkhanda. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe 62: 533–608.
- 1895. Mittheilungen über triadische Cephalopodenfaunen von der Ussuri-Bucht und der Insel Russkij in der ostsibirischen Küstenprovinz. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe 104(1): 268–274.
- 1895. Triadische Cephalopoden faunen der ostsibirischen Küstenprovinz. Mémoires du Comité géologique, St Petersbourg 14: 1–59.
1897
- 1897. Note sur deux espèces d’Ammonites triasiques du Tonkin. Bulletin de la Société Géologique de France (3) 24: 882–886.
- 1897. Permian Fossils of the Productus Shales of Kumaon and Garhwal. Palaeontologia Indica (15) 1(4): 1–54.
- 1897. Himalayan Fossils. The Cephalopoda of the Lower Trias. Palaeontologia Indica (15) 2(1): 1–181.
1899
- 1899. Mitteilungen über einige Cephalopodensuiten aus der Trias des Südlichen Bakony. Res. Wiss. Erforsch. Balatonsees, 1, Anhang 3(1): 5–20.
- 1899. Anthracolithic Fossils of Kashmir and Spiti. Palaeontologia Indica (15) 1(2): 1–96.
1900
- 1900. Neue Beobachtungen über Muschelkalk Cephalopoden des südlichen Bakony. Res. Wiss. Erforsch. Balatonsees, 1, Anhang 3(1): 23–32.
- 1900. Über die Grenze des Perm- und Triassystems im ostindischen Faunengebiete. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 1–5.
- 1900. Die triadische Cephalopodenfauna der Schiechlinghöhe bei Hallstatt. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients 13: 1–42.
1901
- 1901. Mitteilungen über einige Cephalopodensuiten aus der Trias der Südalpen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 2: 23–36.
- 1901. Über das Alter der Otoceras beds des Himalaya. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 513–518.
- 1901. Zur Frage des Alters der Otoceras beds im Himalaya. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 655–657.
1903
- 1903. Permian Fossils of the Central Himalayas. Palaeontologia Indica (15) 1(5): 1–204.
1905
- 1905. Uber die stratigraphische Stellung der Otoceras beds des Himalaya. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 1–9: 36–45.
- 1905. Die triadische Fauna des Tropitenkalkes von Byans (Himalaya). Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe 114(1): 331–342.
- 1905. Entwurf einer Systematik der Ceratitiden des Muschelkalkes. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe 114(1): 765–806.
- 1905. Über einige Konvergenzerscheinungen bei triadischen Ammoneen. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe 114: 663–687.
1906
- 1906. Notes on some Fossils from the Halorites Limestone of the Bambanagh Cliff (Kumaon), collected by the late Dr. A. von Krafft in the year 1900. Records of the Geological Survey of India 34: 1–11.
- 1906. Notes on an Upper Triassic Fauna from the Pishin District, Baluchistan, collected by E. Vredenburg in the year 1901. Records of the Geological Survey of India 34: 12–21.
- 1906. Fauna of the Tropites Limestone of Byans. Palaeontologia Indica (15) 5: 1–201.
1907
- 1907. The fauna of the Himalayan Muschelkalk. Palaeontologia Indica (15) 5(2): 1–139.
1908
- 1908. Die Stammesgeschichte der Ammoniten im Lichte der Abstammungslehre Steinmann's. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 577-584.
- 1908. Ladinic, Carnic, and Noric faunae of Spiti. Palaeontologia Indica (15) 5(3): 1–157.
- 1908. Upper Triassic and Liassic faunae of the exotic blocks of Malla-Johar. Palaeontologia Indica (25) 1: 100p.
1909
- 1909. Zur Frage der Rassenpersistenz bei Ammoniten; Eine Erwiderung. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 417-427.
- 1909. In Krafft, A., & Diener, C. Lower Triassic Cephalopoda from Spiti, Malla Johar and Byans. Palaeontologia Indica (15) 6(1): 1–186.
- 1909. Himalayan Fossils. Fauna of the Traumatocrinus Limestone of Painkhanda. Palaeontologia Indica (15) 6(2): 1–39.
1912
- 1912. Lebensweise und Verbreitung der Ammoniten. ISSN 0372-9338 2: 67–89.
- 1912. The Trias of the Himalayas. Memoirs of the Geological Survey of India. Palaeontologia Indica 36(3): 1–159.
1913
- 1913. Triassic faunae of Kashmir. Palaeontologia Indica new ser., 5(1): 1–133.
1914
- 1914. Ammoniten aus der Untertrias von Madagaskar. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe 123: 911–922.
1915
- 1915. Fossilium Catalogus, pt. 8, Cephalopoda Triadica. W. Junk (Berlin), 369p.
- 1915. Japanische Triasfaunen. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe 92: 1–30.
- 1915. Über Ammoniten mit Adventivloben. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe 93: 1–61.
1916
- 1916. Untersuchungen über die Wohnkammerlänge als Grundlage einer natürlichen Systematik der Ammoniten. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe (1) 125: 253–309. Reference page.
- 1916. Einige Bemerkungen zur Nomenklatur der Triascephalopoden. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 97–105.
- 1916. Einiges über Terminologie und Entwicklung der Lobenelemente in der Ammonitensutur. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 553–592.
- 1916. Die Marinen Reiche der Trias-Periode. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe 92: 405–549.
- 1916. Die obertriadische Ammonitenfauna der neusibirischen Insel Kotelny. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe 125: 439–463.
1917
- 1917. Über eine neue Art des Genus Gymnites (G. spiniger) aus dem bosnischen Muschelkalk. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 110–114.
- 1917. Gornjotriadička fauna cefalopoda iz Bosne. Glasnik Zemaljskog Muzeja u Bosni i Hercegovini 28: 359–395.
1919
- 1919. Neue Ammonoidea Leiostraca aus den Hallstätter Kalken des Salzkammergutes. Denkschriften - Akademie der Wissenschaften in Wien, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 97: 341–389. BHL Reference page.
1920
- 1920. Neue Tropitoidea aus den Hallstätter Kalken des Salzkammergutes. Denkschriften - Akademie der Wissenschaften in Wien, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 97: 465–519.
- 1920. Neue Ceratitoidea aus den Hallstätter Kalken des Salzkammergutes. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe 129: 513–537.
- 1920. Die Ceratitoidea der karnisch-norischen Mischfauna des Feuerkogels bei Aussee. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe 129: 589–618.
1922
- 1922. A critical phase in the history of ammonites. American Journal of Science new ser., 4: 120–126.
1923
- 1923. Ammonoidea Trachyostraca aus der mittleren und oberen Trias von Timor. Jaarboek van het mijnwezen in Nederlandsch Oost-Indië 49: 73–276.
1924
- 1924. Über triasische Cephalopoden, Gasteropoden und Brachiopoden von der Insel Kotelny (Neusibirische Inseln). Mémoires de l'Académie des Sciences de Russie (8) 21: 1–19.
- 1924. Pars 25: Eurypterida. In Diener, C. (ed.) Fossilium Catalogus I: Animalia. Berlin: W. Junk. 26 pp. Wikisource
1925
- 1925. Fossilium Catalogus, I, Animalia; Pt. 29, Ammonoidea neocretacea: 1-244.
- 1925. Leitfossilien der Trias (Wirbellose Tiere und Kalkalgen). In Gurich, G., Leitfossilien, 4: 1–118.