Herbert Franz

Herbert Franz (1908–2002), Austrian entomologist.

Herbert Franz collection is in Naturhistorisches Museum Wien (NHMW).

Taxon names authored

(List may be incomplete)

  • 663 taxon names authored by Herbert Franz

Eponyms

(List may be incomplete)

  • 1 eponym of Herbert Franz

Publications

1948

1955

1957

1958

1960

  • 1960. Revision der Stenichnus-Arten des westlichen Mediterrangebietes sowie Mittel- und Nordwesteuropas (Col. Scydmaenidae). - Eos, Revista Espanola de Entomologia 36: 277–371.

1961

  • 1961. Zur Kenntnis der Scydmaenidenfauna von Fernando Poo und Spanisch Guinea (Coleoptera). Eos 37: 161–210.
  • 1961. Revision der westmediterranen und mitteleuropäischen Scydmoraphes-Anennebst Bemerkungen über einige Arten aus der Gattung Neuraphes (Col. Scydmaenidae). Eos 37: 415–496.

1962

  • 1962. Coleoptera Scydmaenidae: Scydmaenus et Euconnus. Mission zoologique de l'I.R.S.A.C. en Afrique orientale. (P. Basilewsky et N. Leleup, 1957). Annals du Musee Royal de l'Afrique Centrale, Tervuren (Series 8: Sciences Zoologiques) 107:338–419.

1963

1966

  • 1966. Zur Kenntnis der Xantholinus-Arten Österreichs. Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 62(3): 175–176.
  • 1966 [1965]. Scydmaeniden aus Nigeria, Senegal, der Tschadrepublik und Ostafrika (Coleoptera, Scydmaenidae). Annals and magazine of natural history (13)8: 613–628.

1967

  • 1967. Zur Kenntnis der Scydmaenidenfauna von Lateinamerika. I Teil: Scydmaeniden aus Chile und dem südlichen Argentinien. II Teil: Scydmaeniden aus dem subtropischen und tropischen Amerika. pp. 611–724 In: Delamare Deboutteville, C., Rapoport, E. (Eds.), Biologie de l’Amérique Australe. Vol. 3. Études sur la Faune du Sol, Documents Biogéographiques. Centre National de la Recherche Scientifique, Paris. 724 pp. Reference page. 
  • 1967. Coleoptera, Scydmaenidae, In: Hanström, B., Brinck, P. & Rudebeck, G. (Eds.), South African Animal Life: Results of the Lund University Expedition in 1950-1951. Vol. 13. Swedish Natural Science Research Council, Stockholm, pp. 15–37.

1968

  • 1968 [1967]. Neue Scydmaeniden aus dem südlichen Europa und von den Kanarischen Inseln (Col. Scydmaenidae). Eos 43(3–4): 529–535.
  • 1968 [1967]. Zwei neue Scydmaenus-Arten aus China (Col. Scydmaenidae). Eos 43(3–4): 537–539.

1970

  • 1970. Zur Kenntnis der Scydmaeniden-Fauna von Singapore, Malakka und Indonesien (Coleoptera: Scydmaenidae). Beiträge zur entomologie 20: 535–578.

1971

1972

  • 1972. Ergänzende Untersuchungen zur Scydmaenidenfauna des Mittelmeergebietes. (Col., Scydmaenidae). Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 61[1971]: 64–89.
  • 1972. Eine blinde Stenichnus-Art von Tenerife nebst einer Bestimmungstabelle für alle kanarischen Stenichnus-Arten (Col. Scydmaenidae). Eos, Revista Española de Entomología 47: 67–70.
  • 1972. Die Scydmaenidenfauna der Insel Mauritius. Koleopterologische rundschau 50: 3–14.

1973

1974

1975

1976

1977

1979

  • 1979. Die Scydmaeniden Südafrikas und Rhodesiens sowie Beschreibung einiger Arten aus Mozambique und Südwestafrika/Namibia (mit ausschluss der Triben Cephenniini und Mastigini) (Coleoptera: Scydmaenidae). The Entomological Society of Southern Africa Memoir 13: 1–122. Reference page. 
  • 1979. Neue und ungenügend bekannte Scydmaeniden aus dem Zentralkaukasus (Coleoptera). Koleopterologische rundschau 54: 61–64.
  • 1979. Zur Kenntnis der Hypomedon-Arten von den kanarischen Inseln (Staphylinidae, Col.). Koleopterologische rundschau 54: 65–71.
  • 1979. Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden der Kanarischen Inseln. Vieraea [1978] 8: 83–86.
  • 1979. Insects of Saudi Arabia. Coleoptera: Fam. Scydmaenidae. Fauna of Saudi Arabia 1: 181–183.
  • 1979. Weitere Beiträge zur Kenntnis der Scydmaenidenfauna des Himalaja und seiner Grenzgebiete (Coleoptera: Scydmaenidae). Entomologica basiliensia 4: 235–274.
  • 1979. Scydmaeniden aus Neukaledonien (Coleoptera). II. Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 25: 61–67.

1980

  • 1980. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Scydmaenidenfauna Neuseelands. Sitzungsberichte der Oesterreichische Akademie der Wissenschaften, mathematische-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I, 189: 249–313. PDF Reference page. 
  • 1980. Monographie der südamerikanischen Scydmaenidae mit Einschluss einiger mittelamerikanischer Arten (Coleoptera). Folia entomologica hungarica 41: 39–264. PDF Reference page. 
  • 1980b. Scydmaenidae (Coleoptera) von der Elfenbeinküste, gesammelt von J. Decelle, Tervuren, und I. Löbl, Genf, II, Gattungen Microscydmus Saulcy & Croiss. und Scydmaenus Latr. Revue suisse de zoologie 87(3): 671–709. BHL. Reference page. 
  • 1980. Eine neue termitophile Scydmaenus-Art aus Südafrika. Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 76: 55–57.

1981

1982

1983

  • 1983. Scydmaeniden des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest aus Suedostasiens: Sri Lanka, Thailand und Vietnam. Folia entomologica hungarica 54(2): 175–187. Full article (PDF). Reference page. 
  • 1983. Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) – Hauptteil. In: Gepp, J. (Hrsg.): Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs. Grüne Reihe Band 2, Bundesministerium für Gesundheit und Umweltschutz, Wien: 85–122.
  • 1983. Fossile Scydmaenidae in Baltischem und Dominikanischem Bernstein (Coleoptera: Scydmaenidae). Neue Entomologische Nachrichten 7: 25–29
  • 1983. The species of the family Scydmaenidae (Coleoptera) of the Hortobagy National Park. Natural History of the National Parks of Hungary 2: 177.

1984

  • 1984. Eine neue Stenomastigus-Art aus Südafrika (Scydmaenidae, Col.). Koleopterologische rundschau 57: 13–14.Full article (PDF). Reference page. 
  • 1984. Scydmaeniden von den Karibischen Inseln (Dominikanische Republik, Puertorico, San Tomas und Gouadeloupe) (Scydmaenidae, Co.). Koleopterologische rundschau 57: 15–34. PDF Open access Reference page. 
  • 1984b. Beitrag zur Kenntnis der Scydmaeniden von Sumatra und benachbarter Gebiete. Sitzungsberichte der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1, 193: 89–142. Full article (PDF). Reference page. 
  • 1984c. Dritter Beitrag zur Kenntnis der Scydmaenidenfauna Südafrikas (Coleoptera: Scydmaenidae). Annals of the Transvaal Museum 33: 427–495. Reference page. 

1985

  • 1985. 4. Beitrag zur Kenntnis der Scydmaenidenfauna Neuseelands. Sitzungsberichte der Östereichischen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1, 194: 197–246. Reference page. 
  • 1985. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Scydmaenidenfauna von Surinam (Coleoptera: Scydmaenidae). Zoologische mededelingen 59: 109–132. Reference page. 
  • 1985. Scydmaeniden aus dem Kamerun-Gebirge, gesammelt von Bruneau de Mire mit Beschreibung samtlicher Arten und Bestimmungstabelle der Euconnus- Arten. Annales de la Société entomologique de France (n.s.) 21: 331–340. Reference page. 
  • 1985c. Neue und ungenügend bekannte Scydmaeniden (Coleoptera) aus Taiwan, Fukien und Thailand. Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 74: 91–128. Full article (PDF). Reference page. 

1986

1987

  • 1987. Neue Scydmaeniden (Coleoptera) aus der äthiopischen Region. Annales Entomologici Fenici 53: 138–152.

1988

1989

  • 1989. Monographie der Scydmaeniden venezuelas II. (Coleoptera, Scydmaenidae, Genus Euconnus, Subgenera Napochus und Pycnophus, sowie species incertae sedis). Koleopterologische rundschau 59: 3–62.
  • 1989. 4. Beitrag zur Scydmaenidenfauna von Thailand (Die Scydmaenidenausbeute von D. H. Burckhardt u. I. Löbl). Revue suisse de zoologie 96: 33–80.
  • 1989. Beitrag zur Taxonornie der Scydmaenidengenera Alloraphes Franz und Stenichnaphes Franz. Revue suisse de zoologie 96: 277–278.
  • 1989 [1988]. Zwei neue Scydmaenus-Arten aus Süd-China (Coleoptera, Scydmaenidae). Elytron 2: 23–26.
  • 1989. Neue Scydmaeniden (Coleoptera) aus dem tropischen Südamerika. Revue suisse de zoologie 96(3): 629–636. BHL Reference page. 

1990

1991

  • , 1991: Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Scydmaeniden der Karibischen Inseln (Coleoptera: Scydmaenidae). Koleopterologische rundschau, 61: 25–48. PDF Reference page. 
  • 1991. Scydmaeniden (Coleoptera) aus Tanzania in Ostafrika. - Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, Abteilung I, 198 (1990): 23–71.

1992

  • 1992. Monographie der Scydmaenidae (Coleoptera) von Sabah (NO-Borneo). Revue suisse de zoologie 99(4): 859–953. Reference page. 

1993

  • 1993. Nachträge zur Monographie der Scydmaeniden Südamerikas. Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, Abteilung I 200: 17–82.
  • 1993. Revision der von Reitter and Croissandeau im Jahr 1890 aus der Umgebung von Blumenau im Staate Santa Catarina in Südbrasilien beschriebenen Scydmaeniden. Beiträge zur Entomologie 43: 203–236.
  • 1993. Nachträge zur Kenntnis der Scydmaenidenfauna des magellanisch-valdivianischen Faunengebietes in Chile (Coleoptera, Scydmaenidae). Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen 44: 99–108. Reference page. 

1994

  • 1994. Scydmaeniden aus dem Gebiet zwischen den Alluvialebenen von Amazonas und Orinoco. Koleopterologische rundschau 64: 59–84.
  • 1994. Monographie der mexikanischen Vertreter der Familie Scydmaenidae (Coleoptera) (mit einer Untersuchung der Beziehungen der mexikanischen Scydmaeniden zu denen in den benachbarten Gebieten). Beiträge zur entomologie 44: 329–398.

1995

  • 1995. Revision der von Sharp (1887) aus Zentralamerika beschriebenen Scydmaeniden (Coleoptera: Scydmaenidae). Koleopterologische rundschau 65: 47–83.

1996

  • 1996. Neue Beiträge zur Kenntnis der Pselaphidenfauna von Chile und Argentinien (Coleoptera: Pselaphidae). Koleopterologische rundschau 66: 83–146. PDF Reference page. 

1997

1998

References