Karl Hermann Leonhard Lindinger

Karl Hermann Leonhard Lindinger (1879–1956), German botanist.

IPNI standard form: Linding.

Taxon names authored

(List may be incomplete)

  • 6 taxon names authored by Karl Hermann Leonhard Lindinger

Publications

(List may be incomplete)

1902

1903

  • 1903. Heleocharis triangularis Reinsch n. sp. Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora 1_1903: 308–309. PDF

1904

  • 1904. Die Nebenblätter von Tamus. Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora 1_1904: 342. PDF

1905

1906

1907

1908

1909

1910

1911

1912

1914

1917

1920

1921

1923

1924

  • 1924. Cyclamen europaeum L. bei Erlangen. Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora 4_1924: 40. PDF
  • 1924. Senecio micanioides Otto. Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora 4_1924: 40–41. PDF
  • 1924/25. Die Schildläuse der mitteleuropäischen Gewächshäuser. Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler 1924–1925: 167–191. PDF

1926

1931

1932

1933

1934

  • 1934. Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Hemipt.-Homopt., Coccid.) (Fortsetzung). Entomologischer Anzeiger 14: 15–16. PDF Reference page. 
  • 1934. Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Hemipt.-Homopt., Coccid.) (Fortsetzung). Entomologischer Anzeiger 14: 26–27. PDF Reference page. 
  • 1934. Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Hemipt.-Homopt., Coccid.) (Fortsetzung). Entomologischer Anzeiger 14: 36–37. PDF Reference page. 
  • 1934. Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Hemipt.-Homopt., Coccid.) (Fortsetzung). Entomologischer Anzeiger 14: 62–64. PDF Reference page. 
  • 1934. Melanaspis eugeniae sp. nov. aus Porto Rico (Homopt. Coccoidea). Entomologische Rundschau 51: 45–46. PDF Reference page. 
  • 1934. Das Verhältnis der Motte Pronuba zu den Yucca-Arten. Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler 1934: 85–93. PDF Reference page. 
  • 1934. Die Schildlaus-Arten P. Fr. Bouchés und ihre Deutung. Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler 1934: 153–169. PDF Reference page. 

1935

  • 1935. Neue Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Coccidae). Entomologische Zeitschrift 49: 121–123. PDF
  • 1935. Neue Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Coccidae). Fortsetzung. Entomologische Zeitschrift 49: 135. PDF
  • 1935. Nachtrag zu: Das Verhältnis der Motte Pronuba zu den Yucca-Arten (Kranchers Ent. Jahrbuch 43. 1934, S. 85) Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler 1935: 60. PDF
  • 1935. Die nunmehr gütigen Namen der Arten in meinem „Schildlausbuch“ und in den „Schildläusen der mitteleuropäischen Gewächshäuser“. Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler 1935: 127–149. PDF

1936

  • 1936. Neue Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Coccidae). Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler 1936: 148–167. PDF

1937

  • 1937. Wie neue Schildlaus-Arten gemacht werden. Entomologische Zeitschrift 50: 285–286. PDF
  • 1937. Verzeichnis der Schildlaus-Gattungen. (Homoptera-Coccoidea Handlirsch 1903) Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler 1937: 178–198. PDF

1938

1941

1943

1949

  • 1949. Einige Mitteilungen über Schildläuse (Homopt., Coccoidea). Entomon 1: 210–213. PDF

1954

1955

  • 1955. Schriftennachweis der mittelamerikanischen Schildläuse aus der Gattung Llavea Sign. und ihrer Verwandten (Coccidae: Coccionellinae [Margarodinae aut.]). Beiträge zur Entomologie 5: 341–346. PDF

1957

1958

  • 1958. Richtigstellung der Schildlausnamen in der Bearbeitung von Schmutterer, Kloft und Lüdicke im 'Handbuch der Pflanzenkrankheiten' (V. Bd., 5. Aufl., 4. Liefg., 1957). Beiträge zur Entomologie 8: 365–374. PDF