Helfried Mostler

Helfried Mostler (1934–2017), Austrian palaeontologist and geologist.

Innsbruck University, Innsbruck, Austria

Taxon names authored

(List may be incomplete)

  • 72 taxon names authored by Helfried Mostler

Publications

(List may be incomplete)

1958

1963

1964

1965

  • 1965. Bemerkungen zur Genese der sedimentären Blei-Zinkvererzung im südalpinen Perm. Archiv für Lagerstättenforschung in den Ostalpen 3: 55–70. PDF
  • 1965. Conodonten aus dem Paläozoikum der Kitzbühler Alpen (Tirol). Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1965: 163–167. PDF

1966

1967

  • 1967. Conodonten aus dem tieferen Silur der Kitzbühler Alpen (Tirol). (Tafel 1). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 71: 295–303. PDF
  • 1967. Bemerkungen zur Geologie der Ni-Co-Lagerstatte Nockelberg bei Leogang (Salzburg). Archiv für Lagerstättenforschung in den Ostalpen 5: 32–45. PDF
  • Haditsch, J.G. & 1967. Die Bleiglanz-Zinkblende-Lagerstätte Thumersbach bei Zell am See (Nördliche Grauwackenzone Salzburg). Archiv für Lagerstättenforschung in den Ostalpen 5: 170–191. PDF
  • , Oberhauser, R., Plöchinger, B. 1967. Die Hallstätter Kalk-Scholle des Burgfelsens von Hernstein (N.-Ö.). Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1967: 27–36. PDF
  • 1967. Conodonten und Holothuriensklerite aus den norischen Hallstätter-Kalken von Hernstein (Niederösterreich). Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1967: 177–188. PDF

1968

1969

  • Haditsch, J.G. & 1969. Beiträge zur Kenntnis ostalpiner Kupfer-Lagerstätten Die Fahlerzlagerstätte auf der Gratlspitze. Archiv für Lagerstättenforschung in den Ostalpen 9: 169–194. PDF
  • & Fuchs, G. 1969. Mikrofaunen aus der Tibet-Zone, Himalaya. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1969: 133–143. PDF

1970

  • 1970. Zur Baryt-Vererzung des Kitzbühler Horns und seiner Umgebung (Tirol). Archiv für Lagerstättenforschung in den Ostalpen 11: 101–112. PDF
  • 1970. Ein Beitrag zu den Magnesitvorkommen im Westabschnitt der nördlichen Grauwackenzone. Archiv für Lagerstättenforschung in den Ostalpen 11: 113–125. PDF
  • Haditsch, J.G. & 1970. Die Kupfer-Nickel-Kobalt-Vererzung im Bereich Leogang. Archiv für Lagerstättenforschung in den Ostalpen 11: 161–209. PDF
  • Kozur, H. & 1970. Neue Conodonten aus der Trias. Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck 58: 429–463. PDF Reference page. 
  • 1970. Über einige Holothurien−Sklerite aus der Süd- und Nordalpinen Trias. Festband der Geologische Institut 300−Jahr−Feier Universität Innsbruck 339–360.

1971

1972

1973

1974

1975

1976

1977

1978

1979

1980

  • Dumitrica, P., Kozur, H. & 1980. Contribution to the radiolarian fauna of the Middle Triassic of the southern Alps. Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 10(1): 1–46. Reference page. 
  • Brandner, R., Haditsch, J.G. & 1980. Beiträge zur vortertiären Pb-Zn-Cu-Metallogenese im Raum zwischen Rasht und Chalus (Alburs, Iran). Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 10: 257–285. PDF Reference page. 
  • Donofrio, D.A., Stingl, V. & 1980. Beiträge zur Kenntnis der Partnachschichten (Trias) des Tor- und Rontales und zum Problem der Abgrenzung der Lechtaldecke im Nordkarwendel (Tirol). Austrian Journal of Earth Sciences 73: 55–93. PDF

1981

Template:Kozur & Mostler, 1981a Template:Kozur & Mostler, 1981b

  • Kozur, H. & 1981. Beiträge zur Erforschung der mesozoischen Radiolarien. Teil IV: Thalassosphaeracea Haeckel 1862, Hexastylacea Haeckel 1862, emended Petrushevskaja 1979, Sponguracea Haeckel 1862, und weitere triassisch Lithocycliacea, Trematodiscea, Actinommacea und Nassellaria. Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck. Sonderband 1981: 1–208. PDF Reference page. 

1982

Template:Kozur & Mostler, 1982a

1983

1984

1985

  • 1985. Neue heteractinide Spongien (Calcispongea) aus dem Unter- und Mittelkambrium Südwestsardiniens. Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck 72: 7–32. PDF
  • 1985. Beitrag zur stratigraphischen Verbreitung und phylogenetischen Stellung der Amphidiscophora und Hexasterophora (Hexactinellida, Porifera). Austrian Journal of Earth Sciences 78: 319–359. PDF

1986

1989

1990

  • 1990. Mikroskleren von Demospongien (Porifera) aus dem basalen Jura der Nördlichen Kalkalpen. Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 17: 119–142. PDF
  • 1990. Hexaclinellide Poriferen aus pelagischen Kieselkalken (Unterer Lias, Nördliche Kalkalpen). Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 17: 143–178. PDF
  • Kozur, H. & 1990. Saturnaliacea Deflandre and some other stratigraphically important Radiolaria from the Hettangian of Lenggries/Isar (Bavaria, Northern Calcareous Alps). Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 17: 179–248. Reference page. 

1991

1993

1994

  • Krainer, K., & Haditsch, J.G. 1994. Jurassische Beckenbildung in den Nördlichen Kalkalpen bei Lofer (Salzburg) unter besonderer Berücksichtigung der Manganerz-Genese. Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien 50: 257–293. PDF Reference page. 
  • 1994. Der erste Nachweis von agelasiden Schwämmen (Demospongiae) aus dem Jungpaläozoikum. Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien 50: 341–352. PDF
  • & Krainer, K. 1994. Saturnalide Radiolarien aus dem Langobard der südalpinen Karawanken (Kärnten, Österreich). Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 19: 93–131. Reference page. 
  • Kozur, H. & 1994. Anisian to Middle Carnian radiolarian zonation and description of some stratigraphically important radiolarians. Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck. Sonderband 3: 39–255. PDF Reference page. 

1996

  • 1996. Demospongien mit außergewöhnlich gebauten anatriaenen Megaskleren. Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 21: 153–171. PDF
  • 1996. Erster Nachweis von rosettenförmigen Holothurien-Skleriten aus oberjurassischen Beckensedimenten (Oberalm-Formation, Nördliche Kalkalpen). Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 21: 173–183. PDF
  • 1996. Ein Beitrag zur Genese liassischer Toxa und Forcipes (Skelettelemente von Demospongien). Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 21: 185–199. PDF
  • Kozur, H., & Repetski, J.E. 1996. "Modern" siliceous sponges from the lowermost Ordovician (early Ibexian–early Tremadocian) Windfall Formation of the Antelope Range, Eureka County, Nevada, U.S.A. Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 21: 201–221. PDF Reference page. 
  • 1996. Polyactinellide Schwämme, eine auf das Paläozoikum beschränkte Calcispongien-Gruppe. Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 21: 223–243. PDF
  • Kozur, H., & Repetski, J.E. 1996. Well-preserved Tremadocian primitive Radiolaria from the Windfall Formation of the Antelope Range, Eureka County, Nevada, U.S.A. Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 21: 245–271. PDF Reference page. 
  • Kozur, H. & 1996. Longobardian (Late Ladinian) Muelleritortiidae (Radiolaria) from the Republic of Bosnia-Hercegowina. Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck. Sonderband 4: 83–103. PDF Reference page. 
  • Kozur, H. & 1996. Longobardian (Late Ladinian) Oertlispongidae (Radiolaria) from the Republic of Bosnia-Hercegovina and the stratigraphic value of advanced Oertlipongidae. Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck (4): 105–193. PDF Reference page. 
  • Kozur, H., Krainer, K. & 1996. Radiolarians and facies of the Middle Triassic Loibl Formation, South Alpine Karawanken Mountains (Carinthia, Austria). Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck. Sonderband 4: 195–269. PDF Reference page. 
  • Kozur, H., Kaya, O. & 1996. First evidence of Lower to Middle Scythian (Dienerian Ð Lower Olenekian) radiolarians from the Karakaya Zone of northwestern Turkey. Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck. Sonderband 4: 271–285. PDF Reference page. 

1997

2001

2004

  • 2004. Die Trias/Jura Grenze aus der Sicht der Mikropaläontologie. Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz 9: 42–44. PDF

2005

2008

  • Kozur, H., & Repetski, J.E. 2008. A new heteractinellid calcareous sponge from the lowermost ordovician of Nevada and a discussion of the Suborder of Heteractinellidae. Geo.Alp 5: 53–67. PDF Reference page. 
  • Kozur, H. & 2008. Neue Holothurien-Sklerite aus dem unteren Wordian vom Nordwestrand des Delaware Beckens am Südosthang der Guadelupe Mountains (West-Texas, USA). Geo.Alp 5: 107–119. PDF Reference page. 

2009

  • 2009. Ein moderner Kieselschwamm der Gattung Coelodischela (Demospongiae) aus pelagischen Kirchsteinkalken tiefliassischen Alters (Nördliche Kalkalpen, Deutschland). Geo.Alp 6: 11–17. PDF
  • 2009. Pedicellarien spät-Norischer Echiniden aus der Hallstätter Tiefschwellen-Fazies, Nördliche Kalkalpen. Geo.Alp 6: 19–52. PDF

2011

  • 2011. Pinakide Mikroskleren demospongiider Poriferen, weit verbreitet in mesozoischen Beckensedimenten der nördlichen Kalkalpen. Geo.Alp 8: 4–19. PDF