Edmund Reitter

Edmund Reitter

Edmund Reitter (1845–1920), Austrian entomologist (Coleopterist).

Taxon names authored

(List may be incomplete)

  • 486 taxon names authored by Edmund Reitter

Eponyms

(List may be incomplete)

  • 5 eponyms of Edmund Reitter

Publications

(List may be incomplete)

1869

1870

1871

1872

1873

1874

1875

1876

1877

1878

1879

1880

1881

1882

1883

1884

1885

1886

1887

1888

1889

  • 1889. Übersicht der Arten der mit Oxythyrea Muls. verwandten Gattungen aus Europa und den angrenzenden Ländern. Entomologische Nachrichten, 15: 37–40. Reference page. 
  • 1889. Übersicht der mir bekannten Elater-Arten der paläarktischen Fauna. Entomologische Nachrichten, 15: 110–116. Reference page. 
  • 1889. Übersicht der mir bekannten Arten der Coleopteren-Gattung Paederus Grav. aus Europa und den angrenzenden Ländern. Entomologische Nachrichten, 15: 169–171. Reference page. 
  • 1889. Übersicht der mir bekannten Adoretus-Arten der paläarktischen Fauna. Entomologische Nachrichten, 15: 267–270. Reference page. 
  • 1889. Insecta, a cl. G. N. Potanin in China et in Mongolia novissime lecta. VIII. Clavicornia, Hydrophilidae, Bruchidae. Horae Societatis Entomologicae Rossicae, 23: 555–559. BHL Reference page. 
  • 1889a. Insecta a Cl. G.N Potanin in China et Mongolia novissime lecta XIII. Tenebrionidae. Horae Societatis Entomologicae Rossicae 23: 678–710. BHL Reference page. 

1890

1891

  • 1891. In: Heyden, L. von, E. Reitter & J. Weise. Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae (E. Reitter, ed.). R. Friedländer & Sohn, Berlin. viii + 420 pp. Internet Archive
  • 1891. Synopsis des espèces du genre Aeolus Esch. d'Europe et de la Russie d'Asie. L'Abeille 27: 157–160. – Übersetzung von Nr. 357. BHL
  • 1891. Synopsis de Coléoptères européens. Cryptophagidae. L'Abeille 27: 161–234. – Übersetzung von Nr. 279. BHL

1892

1893

1894

1895

1896

1897

1898

1899

  • 1899. Beitrag zur Coleöpteren-Fauna des russischen Reiches und der angrenzenden Länder. Deutsche entomologische Zeitschrift 1899: 193–209.
  • 1899. Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern, Russisch-Asien und der Mongolei. Deutsche entomologische Zeitschrift 1899: 273–281.
  • 1899. Weitere Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Gattttng Laena Latr. Deutsche entomologische Zeitschrift 1899: 282–286.
  • 1899. Dryocoetes baikalicus n. sp. Deutsche entomologische Zeitschrift 1899: 286.
  • 1899. Einige neue Coleopteren von der dalmatinischen Insel Meleda, gesammelt von Herrn Forstrat A. Gobanz. Deutsche entomologische Zeitschrift 1899: 287–288.
  • 1899. Übersicht der mir bekannten paläarktischen Arten der ColeopterenGattung Leichenum Blanch. Entomologische Nachrichten 25: 83–86.
  • 1899. Zur weiteren Kenntnis der Coleopteren-Gattung Mycetochara Berthold. Entomologische Nachrichten 25: 155–159.
  • 1899. Über einige Coleopteren aus der paläarktischen Fauna und aus Japan. Entomologische Nachrichten 25: 216–220.
  • 1899. Übersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Deporaus Samou. Aus Europa und dem Kaukasus. Entomologische Nachrichten 25: 306–307.
  • 1899. Bestimmungs-Tabelle der Curculioniden-Abteilungen: Cossonini und Calaridrini aus der europäischen Fauna im weiteren Sinne. Verhandlungen des Naturforschenden Vereins in Brünn 37 Bd. (1898) 1899: 3–20.
  • 1899. Bestimmungs-Tabelle der Mololonthidao aus der europäischen Fauna und den angrenzenden Ländern, enthaltend die Gruppen der Dynastini, Euchirini, Pachypodini, Cetonini, Valgini und Trichüni. Verhandlungen des Naturforschenden Vereins in Brünn 37 Bd. (1898) 1899: 21–111.
  • 1899. Die Arten der Coleopteren-Gattung Orthochaetes Germ. (Styphlus Schönh.) aus Europa und den angrenzenden Ländern, nebst einer Übersicht der mit ihr zunächst verwandten Gattungen. Wiener Entomologische Zeitung 18: 1–11.
  • 1899. Coleopterologische Notizen (547–553), (554–562). Wiener Entomologische Zeitung 18: 52–56, 162.
  • 1899. Elfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa und den angrenzenden Ländern. Wiener Entomologische Zeitung 18: 155–161.
  • 1899. Abbildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Coleopteren. (Mit 1 Taf.) Wiener Entomologische Zeitung 18: 282–287.
  • 1899. Tabelle per la determinazione dei Meloidi propriamente detti di Europa e dei paesi limitrofi. Traduz. del Yittorio Ronchetti. Riv. Ital. Sc. Nat. Ann. 19: 101–107, 133–135. – Übersetzung von Nr. 464.
  • 1899. Revision des espèces d'Hymenoplia connues. Miscellan. Entom., Vol. 7: 52–56. – Übersetzung von Nr. 338.
  • 1899. Bestimmungs-Tabelle der Melolonthidae aus der europäischen Fauna und den angrenzenden Ländern, enthaltend die Gruppen der Dynastini, Euchirini, Pachypodini, Cetonini, Valgini und Trichiini. Verhandlungen des Naturforschenden Vereins in Brünn 37 [1898]: 21–111. BHL

1900

1901

1902

1903

1904

1905

1906


  • 1906. Übersicht der Coleopteren-Arten der Gattung Aphodius Illig. aus dem nächsten Verwandtschaftskreise des Aph. prodromus Brahm des Subgenus Melinopterus s. str. Deutsche entomologische Zeitschrift 1906: 435–442.
  • , 1906: Neue Übersicht der mir bekannten Arten der Coleopteren-Gattung Laena Latr. aus Turkestan und Kaschmir, nebst Beschreibung von zwei neuen Arten aus Osteuropa. Deutsche entomologische Zeitschrift 1906: 442—448. BHLReference page. 
  • 1906. Einige neue Coleopteren. Deutsche entomologische Zeitschrift 1906: 449–451.
  • 1906. Über die beiden bekannten Apholeuonus. Societas entomologica 21. Jhg., 1906: 97.
  • 1906. Über Apholeuonus Sequensi und Verwandte. Societas entomologica 21. Jhg., 1906: 129.
  • 1906. Anemadus Bianchii n. sp. Societas entomologica 21. Jhg., 1906: 129–130.
  • 1906. Tableau de détermination des Coléoptères d'Europe, comprenant les Carabidae: Classification des Harpalini. Miscellan. Entom., Vol. 13, 1905: spec. 1–16, VoL 14, 1906: 17–116, 1 Bl. Inh. – Übersetzung von Nr. 580.
  • 1906. Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae. 2nd Edition. R. Friedländer & Sohn, E. Reitter, Revue ď'Entomologie, Berlin, Paskau, Caen, iv + 774 pp. [Heyden, L. von, Reitter, E. & Weise, J. (Eds.)]

1907

1908

1909

1910

1911

1912

1913

1914

1915

1916

  • 1916. Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Band 5, Stuttgart K. G. Lutz. BioLib.de Reference page. 
  • 1916. Bestimmungs-Tabelle der Tenebrioniden, enthaltend die Zopherini, Elenophorini, Leptodini, Stenosini und Lachnogyini aus der paläarktischen Region. Wiener entomologische Zeitung 35(3/4): 129–171. BHL Reference page. 

1917

  • 1917. Bestimmungs-Schlüssel für die Unterfamilien und Tribus der paläarktischen Tenebrionidae [81. Heft]. Wiener Entomologische Zeitung 36(3/5): 51–66, (9/10): 296 [Berichtigung]. BHL

1918

1920

  • 1920. Bestimmungs-Tabelle der europäischen Donaciini, mit Berücksichtigung der Arten aus der Paläarktischen Region. Wiener Entomologische Zeitung 38(1–3): 21–43. BHL.