Gewerk
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ɡəˈvɛʁk]
- Hyphenation: Ge‧werk
Audio: (file) - Rhymes: -ɛʁk
Noun
Gewerk n (strong, genitive Gewerkes or Gewerks, plural Gewerke)
- trade, craft
- 2018, Stefan Leupertz, Claus Halfmeier, Prütting-Wegen-Weinreich. Bürgerliches Gesetzbuch. Kommentar, 13th edition, Köln: Luchterhand, § 631 Rn. 20:
- Der Besteller kann anstelle der Beauftragung eines Generalunternehmers/Generalübernehmers nebeneinander verschiedene Unternehmer mit unterschiedlichen Gewerken für die Realisierung seines Bauvorhabens beauftragen.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2024 December 19, Wilfried Hippen, “Ermutigung zum Neinsagen”, in taz.de[1]:
- Seit einigen Jahren gibt es in der Film- und Fernsehbranche Bemühungen, die Intimitätsarbeit in den visuellen Medien professioneller zu gestalten. Dabei ist der neue Beruf der Intimitätskoordinator*innen entstanden. […] Die in London geborene, in Südafrika aufgewachsene und seit 37 Jahren in Bremen lebende Sarah Lee gehört zu den ersten, die in Deutschland in diesem Gewerk arbeiten.
- (please add an English translation of this quotation)
- the provided result of a locatio conductio operis
- 2018, Stefan Leupertz, Claus Halfmeier, Prütting-Wegen-Weinreich. Bürgerliches Gesetzbuch. Kommentar, 13th edition, Köln: Luchterhand, § 633 Rn. 10:
- Der Besteller schuldet nicht die Herstellung als solche, sondern die Herstellung eines mangelfreien, funktionstauglichen Gewerkes.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Gewerk [neuter, strong]