Krösken
German
Etymology
From krösen (“to rummage”) + -ken.
Noun
Krösken n (strong, genitive Kröskens, plural Krösken)
- (colloquial, regional, western Germany) synonym of Techtelmechtel (“hanky-panky”)
- 2024, Stefan Schütter, Busches Balkon: Eine wahre Ruhrgebietsgeschichte[1], neobooks, →ISBN:
- Bei ihrer Marktforschung war ihr schnell das Krösken des Bäckermeisters mit der Frau von Metzgermeister Henning Sauske aufgefallen, der seinen Laden direkt nebenan hatte.
- (please add an English translation of this quotation)