Mittelniederdeutsch

German

Etymology

From mittel- (middle) +‎ Niederdeutsch (Low German).

Pronunciation

  • Audio:(file)
  • Rhymes: -ɔɪ̯t͡ʃ

Proper noun

Mittelniederdeutsch n (proper noun, language name, genitive Mittelniederdeutsch or Mittelniederdeutschs, alternative nominative (used with the definite article) Mittelniederdeutsche, alternative genitive Mittelniederdeutschen, no plural)

  1. Middle Low German (the Middle Low German language)
    Synonym: mittelniederdeutsche Sprache
    • 1882, Mich. Geistbeck, Elemente der wissenschaftlichen Grammatik der deutschen Sprache für höhere Lehranstalten sowie zum Selbstunterrichte, Leipzig: Verlag von Veit & Comp., page 118:
      Der erste Band dieses Werkes [Jakob Grimms Grammatik] erschien 1819 und enthielt eine vergleichende Darstellung der Deklination und Konjugation folgender Sprachen: Gotisch, Althochdeutsch, Altniederdeutsch (und zwar a. Altsächsisch, b. Angelsächsisch), Altfriesisch, Altnordisch, Mittelhochdeutsch, Mittelniederdeutsch (und zwar a. Mittelsächsisch, b. Mittelenglisch, c. Mittelniederländisch), Neunordisch (nämlich a. Schwedisch, b. Dänisch), Neuhochdeutsch, Neuniederländisch, Neuenglisch.
      (please add an English translation of this quotation)

Meronyms

  • Frühmittelniederdeutsch
  • Spätmittelniederdeutsch
  • Groningisch-Ostfriesisch
  • Nordniedersächsisch
  • Ijsselländisch
  • Westfälisch
  • Ostfälisch
    • Elbostfälisch
  • Ostelbisch
  • Südmärkisch (broad sense; in a stricter sense without and parallel to Ostanhaltisch/Zerbstisch)
    • Ostanhaltisch = Zerbstisch (main location being Zerbst)

See also

Further reading