Postkarte
German
Etymology
From Post (“post; mail”) + Karte (“card”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈpɔstˌkaʁtə/
Audio: (file) - Hyphenation: Post‧kar‧te
Noun
Postkarte f (genitive Postkarte, plural Postkarten)
- postcard
- 2023 June 22, Markus Deggerich, “Die Bundeswehr will meine Teenager-Tochter anwerben? Helm ab!”, in Der Spiegel[1], →ISSN:
- Bei uns kam eine Postkarte an, adressiert an meine 16-jährige Tochter. Als wüsste sie, was Postkarten sind. Sie soll eine Ausbildung bei der Truppe machen. Nun fürchte ich um meine Sicherheit.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Postkarte [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Postkarte | die | Postkarten |
| genitive | einer | der | Postkarte | der | Postkarten |
| dative | einer | der | Postkarte | den | Postkarten |
| accusative | eine | die | Postkarte | die | Postkarten |
Hypernyms
Hyponyms
- Ansichtskarte
- Grußpostkarte
- Weltpostkarte
Derived terms
- Postkartengruß
- Postkartengröße
- Postkartenidyll
- Postkartenidylle
Further reading
- “Postkarte” in Duden online
- “Postkarte” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Postkarte” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “Postkarte” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon