bestens
German
Etymology
besten + -ens, replacing older beste.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈbɛstn̩s/
Audio: (file)
Adverb
bestens
- very well, perfectly
- Synonym: ausgezeichnet
- Ich habe mich bestens amüsiert. ― I thoroughly enjoyed myself.
- Alles bestens! ― Everything in order!
- 1787, Johann Wolfgang von Goethe, Die Leiden des jungen Werther [The Sorrows of Young Werther][1], volume 1:
- Du bist so gut, meiner Mutter zu sagen, daß ich ihr Geschäft bestens betreiben und ihr ehstens Nachricht davon geben werde.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2021 September 24, Natalie Mayroth, “Gesellschaftsordnung in Indien: Auf die Kaste kommt es an”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
- Ihre Mitglieder gelten als bestens in Wirtschaft und Politik vernetzt und gehören zu Indiens wohlhabendsten Gemeinschaften, stellen selbst aber nur einen Bruchteil der Bevölkerung.
- (please add an English translation of this quotation)
- cordially
- Synonym: herzlichst
- Ich danke bestens. ― I thank (you) cordially.
- (dated, idiomatic) Ich empfehle mich bestens. ― I bid you farewell. (Literally, "I recommend myself cordially")
- 1874, Wilhelm Raabe, Meister Autor[3]:
- […] »daß Sie an dieser Stelle Ihres Berichtes neu wären, kann ich zwar nicht behaupten; aber etwas was mir hier interessanter und willkommener sein könnte, kenne ich wahrhaftig nicht. Also gratuliere ich bestens!«
- (please add an English translation of this quotation)
Further reading
- “bestens” in Duden online
- “bestens” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “bestens” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
Swedish
Noun
bestens
- definite genitive singular of best