mit Ach und Krach
German
Etymology
Literally, “with alas and crash”, probably an alteration of synonymous mit Ach und Weh (literally “with alas and woe”).
Pronunciation
- IPA(key): /mɪt ˈax ʊnt ˈkʁax/
Audio: (file)
Prepositional phrase
- (colloquial) by the skin of one's teeth (barely and with great exertion)
- Synonyms: mit Mühe und Not, mit Hauen und Stechen
- 2024 September 10, Claudius Prößer, “Poller und Kiezblocks: Irrsinn oder Kampagne?”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Bei einem „Ortstermin“, der offenbar nicht im Zusammenhang mit einem Einsatz stattfand, will die Zeitung beobachtet haben, wie ein Löschfahrzeug auf dem Richardplatz Minuten brauchte, „um mit Ach und Krach durch die Notöffnung zu kommen“.
- (please add an English translation of this quotation)
Further reading
- “mit Ach und Krach” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache