redere
Danish
Noun
redere c
- indefinite plural of reder
Middle English
Alternative forms
Etymology
From Old English rǣdere, from Proto-West Germanic *rādāri, equivalent to reden + -ere (suffix forming agent nouns).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈrɛːdər(ə)/, /ˈrɛːdɛːr(ə)/
Noun
redere (plural rederes)
Descendants
References
- “rēder(e, n.(1).”, in MED Online, Ann Arbor, Mich.: University of Michigan, 2007.
Middle High German
Pronunciation
- IPA(key): (before 13th CE) /ˈredərə/
Noun
redere
- alternative form of reder
- 13th century. In: Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit. Vierundzwanzigster Band: Der jüngere Titurel, edited by K. A. Hahn, 1842, page 335:
- Vil klein ich doch zvrbliefe . ein hant volle kleiner vedere.
Die richeit svst zvr gie . daz dach der göte vnd ovch der hohen redere.- (please add an English translation of this quotation)
- In: Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit. Zweiunddreissigster Band: Das Passional. Eine Legenden-Sammlung des dreizehnten Jahrhunderts, edited by Fr. Karl Köpke, 1852, page 683:
- ein fin ratman do sprach,
daz man vier redere machte
und iamerlich dran swachte
dirre iuncvrowen leben.
- ein fin ratman do sprach,
- 13th century. In: Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit. Vierundzwanzigster Band: Der jüngere Titurel, edited by K. A. Hahn, 1842, page 335:
Norwegian Bokmål
Noun
redere m
- indefinite plural of reder
Old English
Noun
rēdere m
- alternative form of rǣdere