schwuppdiwupp
German
Etymology
Onomatopoeic.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃvʊpdɪˌvʊp/, /ˌʃvʊpdɪˈvʊp/
Audio: (file) Audio: (file)
Interjection
schwuppdiwupp
- Indicates a fast or sudden movement; ta-da, hey presto
- 1918, Josephine Siebe, Die Sternbuben in der Großstadt[1]:
- Manchmal ist doch so eine elektrische Bahn recht boshaft. Da klingelt sie freundlich und einladend, tut, als würde sie warten und jeden mitnehmen, und wenn dann einer denkt: Ha, die erreiche ich noch! dann — schwuppdiwupp! saust sie ihm an der Nase vorbei.
- (please add an English translation of this quotation)
Further reading
- “schwuppdiwupp” in Duden online
- “schwuppdiwupp” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache