unsymbadisch
German
Etymology
Blend of unsympathisch + badisch.
Adjective
unsymbadisch (strong nominative masculine singular unsymbadischer, comparative unsymbadischer, superlative am unsymbadischsten)
- (humorous, uncommon) pronunciation spelling of unsympathisch
- 2011, David Bergmann, Wie, wer, das?: Neue Abenteuer eines Amerikaners im Sprachlabyrinth[1], Rowohlt Verlag GmbH, →ISBN:
- Dies kommt ungefähr so gut an, als wenn man behaupten würde, die Stuttgarter sprechen Badisch (finden sie ganz «unsymbadisch»); […]
- This goes down about as well as claiming that the people of Stuttgart speak Baden dialect (which they find quite “unsym-Baden-thetic”); […]
Declension
Positive forms of unsymbadisch
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist unsymbadisch | sie ist unsymbadisch | es ist unsymbadisch | sie sind unsymbadisch | |
| strong declension (without article) |
nominative | unsymbadischer | unsymbadische | unsymbadisches | unsymbadische |
| genitive | unsymbadischen | unsymbadischer | unsymbadischen | unsymbadischer | |
| dative | unsymbadischem | unsymbadischer | unsymbadischem | unsymbadischen | |
| accusative | unsymbadischen | unsymbadische | unsymbadisches | unsymbadische | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der unsymbadische | die unsymbadische | das unsymbadische | die unsymbadischen |
| genitive | des unsymbadischen | der unsymbadischen | des unsymbadischen | der unsymbadischen | |
| dative | dem unsymbadischen | der unsymbadischen | dem unsymbadischen | den unsymbadischen | |
| accusative | den unsymbadischen | die unsymbadische | das unsymbadische | die unsymbadischen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein unsymbadischer | eine unsymbadische | ein unsymbadisches | (keine) unsymbadischen |
| genitive | eines unsymbadischen | einer unsymbadischen | eines unsymbadischen | (keiner) unsymbadischen | |
| dative | einem unsymbadischen | einer unsymbadischen | einem unsymbadischen | (keinen) unsymbadischen | |
| accusative | einen unsymbadischen | eine unsymbadische | ein unsymbadisches | (keine) unsymbadischen | |
Comparative forms of unsymbadisch
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist unsymbadischer | sie ist unsymbadischer | es ist unsymbadischer | sie sind unsymbadischer | |
| strong declension (without article) |
nominative | unsymbadischerer | unsymbadischere | unsymbadischeres | unsymbadischere |
| genitive | unsymbadischeren | unsymbadischerer | unsymbadischeren | unsymbadischerer | |
| dative | unsymbadischerem | unsymbadischerer | unsymbadischerem | unsymbadischeren | |
| accusative | unsymbadischeren | unsymbadischere | unsymbadischeres | unsymbadischere | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der unsymbadischere | die unsymbadischere | das unsymbadischere | die unsymbadischeren |
| genitive | des unsymbadischeren | der unsymbadischeren | des unsymbadischeren | der unsymbadischeren | |
| dative | dem unsymbadischeren | der unsymbadischeren | dem unsymbadischeren | den unsymbadischeren | |
| accusative | den unsymbadischeren | die unsymbadischere | das unsymbadischere | die unsymbadischeren | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein unsymbadischerer | eine unsymbadischere | ein unsymbadischeres | (keine) unsymbadischeren |
| genitive | eines unsymbadischeren | einer unsymbadischeren | eines unsymbadischeren | (keiner) unsymbadischeren | |
| dative | einem unsymbadischeren | einer unsymbadischeren | einem unsymbadischeren | (keinen) unsymbadischeren | |
| accusative | einen unsymbadischeren | eine unsymbadischere | ein unsymbadischeres | (keine) unsymbadischeren | |
Superlative forms of unsymbadisch
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist am unsymbadischsten | sie ist am unsymbadischsten | es ist am unsymbadischsten | sie sind am unsymbadischsten | |
| strong declension (without article) |
nominative | unsymbadischster | unsymbadischste | unsymbadischstes | unsymbadischste |
| genitive | unsymbadischsten | unsymbadischster | unsymbadischsten | unsymbadischster | |
| dative | unsymbadischstem | unsymbadischster | unsymbadischstem | unsymbadischsten | |
| accusative | unsymbadischsten | unsymbadischste | unsymbadischstes | unsymbadischste | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der unsymbadischste | die unsymbadischste | das unsymbadischste | die unsymbadischsten |
| genitive | des unsymbadischsten | der unsymbadischsten | des unsymbadischsten | der unsymbadischsten | |
| dative | dem unsymbadischsten | der unsymbadischsten | dem unsymbadischsten | den unsymbadischsten | |
| accusative | den unsymbadischsten | die unsymbadischste | das unsymbadischste | die unsymbadischsten | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein unsymbadischster | eine unsymbadischste | ein unsymbadischstes | (keine) unsymbadischsten |
| genitive | eines unsymbadischsten | einer unsymbadischsten | eines unsymbadischsten | (keiner) unsymbadischsten | |
| dative | einem unsymbadischsten | einer unsymbadischsten | einem unsymbadischsten | (keinen) unsymbadischsten | |
| accusative | einen unsymbadischsten | eine unsymbadischste | ein unsymbadischstes | (keine) unsymbadischsten | |