wievielter
German
Etymology
From wie viel (“how much/many”) + -ter (“-th”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈviːˌfiːltɐ/, /ˌviːˈfiːltɐ/
Audio: (file)
Determiner
wievielter
- what number, which (in a numbered series, colloquial)
- Der wievielte US-Präsident war Barack Obama?
- Which number US president was Barack Obama?
- Der wievielte ist heute?
- What is the date today?
- (literally, “The how many-eth [day] is [it] today?”)
Declension
Positive forms of wievielter (uncomparable, no predicate)
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | — | — | — | — | |
| strong declension (without article) |
nominative | wievielter | wievielte | wievieltes | wievielte |
| genitive | wievielten | wievielter | wievielten | wievielter | |
| dative | wievieltem | wievielter | wievieltem | wievielten | |
| accusative | wievielten | wievielte | wievieltes | wievielte | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der wievielte | die wievielte | das wievielte | die wievielten |
| genitive | des wievielten | der wievielten | des wievielten | der wievielten | |
| dative | dem wievielten | der wievielten | dem wievielten | den wievielten | |
| accusative | den wievielten | die wievielte | das wievielte | die wievielten | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein wievielter | eine wievielte | ein wievieltes | (keine) wievielten |
| genitive | eines wievielten | einer wievielten | eines wievielten | (keiner) wievielten | |
| dative | einem wievielten | einer wievielten | einem wievielten | (keinen) wievielten | |
| accusative | einen wievielten | eine wievielte | ein wievieltes | (keine) wievielten | |
Related terms
- wievielmal
- zu wievielt