Abwehr

English

Etymology

Borrowed from German Abwehr (defence; counter-intelligence).

Proper noun

the Abwehr

  1. (historical) The military intelligence service of the German Weimar Republic and Third Reich, from 1920 to 1944 or 1945.

Further reading

German

Etymology

From abwehren.

Pronunciation

  • IPA(key): [ˈapveːɐ̯]
  • Audio:(file)

Noun

Abwehr f (genitive Abwehr, plural Abwehren)

  1. defence
    action to stop an attack
    a method or means of defence
  2. repulse
  3. counter-intelligence
  4. rejection

Declension

  • ABC-Abwehr
  • Abwehrbatterie
  • Abwehrbeamte
  • Abwehrbereitschaft
  • Abwehrboxer
  • Abwehrchef
  • Abwehrdienst
  • Abwehreinsatz
  • Abwehrerfolg
  • Abwehrfehler
  • Abwehrfeuer
  • Abwehrfront
  • Abwehrgeschütz
  • Abwehrhaltung
  • Abwehrhandlung
  • Abwehrkampf
  • Abwehrkanone
  • Abwehrkette
  • Abwehrkraft
  • Abwehrlinie
  • Abwehrmanöver
  • Abwehrmaßnahme
  • Abwehrmechanismus
  • Abwehrpatzer
  • Abwehrrakete
  • Abwehrreaktion
  • Abwehrreihe
  • Abwehrschild
  • Abwehrschlacht
  • Abwehrspieler
  • Abwehrstellung
  • Abwehrstoff
  • Abwehrstrategie
  • Abwehrsystem
  • Abwehrtechnik
  • Abwehrübung
  • Abwehrverhalten
  • Abwehrwaffe
  • Abwehrzentrum
  • Betonabwehr
  • Bodenabwehr
  • Cyberabwehr
  • Faustabwehr
  • Fliegerabwehr
  • Fliegerabwehrkanone
  • Flugabwehr
  • Flugabwehrwaffe
  • Flugzeugabwehr
  • Fußabwehr
  • Gefahrenabwehr
  • Geruchsabwehr
  • Handabwehr
  • Immunabwehr
  • Kopfballabwehr
  • Lärmabwehr
  • Lauschabwehr
  • Luftabwehr
  • Mückenabwehr
  • Panzerabwehr
  • Panzerabwehrkanone
  • Raketenabwehr
  • Schallabwehr
  • Seuchenabwehr
  • Spionageabwehr
  • Terrorabwehr
  • Überwachungsabwehr

See also

Proper noun

Abwehr f (proper noun, genitive Abwehr)

  1. the Abwehr

Declension

Further reading