Auszahlung
See also: Auszählung
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈaʊ̯sˌtsaːlʊŋ]
Audio: (file) - Hyphenation: Aus‧zah‧lung
Noun
Auszahlung f (genitive Auszahlung, plural Auszahlungen)
- payment, disbursement
- 1919, Walther Kabel, Wer war der Erfinder der Buchdruckerkunst?, in: Bibliothek für Alle, year 4, vol. 7, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, page 67:
- Fust strengte gegen Gutenberg eine Klage auf Herausgabe des in das Unternehmen eingeschossenen Geldes an, und die Auszahlung der beträchtlichen Summen brachte ihn fast an den Bettelstab.
- Fust started a lawsuit against Gutenberg for the restitution of the money invested in the company and the payment of the considerable sums almost ruined him.
- 1919, Walther Kabel, Wer war der Erfinder der Buchdruckerkunst?, in: Bibliothek für Alle, year 4, vol. 7, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, page 67:
- paying off
- (business, of a partner) buying out
Declension
Declension of Auszahlung [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Auszahlung | die | Auszahlungen |
| genitive | einer | der | Auszahlung | der | Auszahlungen |
| dative | einer | der | Auszahlung | den | Auszahlungen |
| accusative | eine | die | Auszahlung | die | Auszahlungen |
Further reading
- Auszahlung on the German Wikipedia.Wikipedia de
- “Auszahlung” in Duden online
- “Auszahlung” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache