Denkungsart
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈdɛŋkʊŋsˌʔaːɐ̯t/
Audio: (file)
Noun
Denkungsart f (genitive Denkungsart, plural Denkungsarten)
- (dated) way of thinking
- 1766, Christoph Martin Wieland, chapter 1, in Geschichte des Agathon[1], volume 2:
- Hiezu kam noch die natürliche Verwandtschaft, welche unter Leuten von Witz und feiner Lebens-Art obwaltet, die übereinstimmung ihrer Denkungs-Art, und Neigungen; vielleicht auch die besondere Vorrechte, die er, der gemeinen Meinung nach, eine Zeit lang bei ihr genossen.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2002 February 21, Wiglaf Droste, quotee, “Glanz mit Ententanz”, in Hamburger Abendblatt[2]:
- Droste reimt auch. Kleine Kostprobe gefällig? "In des Daseins stillen Glanz / Platzt der Mensch mit Ententanz". Das ist Zivilisationskritik reinster Denkungsart.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Denkungsart [feminine]
See also
Further reading
- “Denkungsart” in Duden online
- “Denkungsart” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Denkungsart” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.