Dichtung
German
Etymology
dichten + -ung, with the "poetry" sense invoking the "to compose" sense, and the "seal" sense the "to caulk, seal" sense.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈdɪçtʊŋ/
Audio: (file)
Noun
Dichtung f (genitive Dichtung, plural Dichtungen)
Declension
Declension of Dichtung [feminine]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | eine | die | Dichtung | die | Dichtungen |
genitive | einer | der | Dichtung | der | Dichtungen |
dative | einer | der | Dichtung | den | Dichtungen |
accusative | eine | die | Dichtung | die | Dichtungen |
Hyponyms
poetry
- Bühnendichtung
- Heldendichtung
- Hirtendichtung
- Liebesdichtung
- Lieddichtung
- Märchendichtung
- Spruchdichtung
- Stegreifdichtung
gasket
- Flachdichtung
- Gummidichtung
- Kunststoffdichtung
- Rohrdichtung
- Zylinderkopfdichtung
Related terms
poetry
- Dichtungsart
- Dichtungskunst
gasket
- Dichtungsmasse
- Dichtungsmaterial
- Dichtungsring
Further reading
- “Dichtung (sprachliches Kunstwerk)” in Duden online
- “Dichtung (Abdichtvorrichtung)” in Duden online
- “Dichtung” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Dichtung” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.