Doppelflöte
German
Etymology
Noun
Doppelflöte f (genitive Doppelflöte, plural Doppelflöten)
- (music) wooden organ stop with two mouths
- Synonym: Duiflöte
- 1979, Curt Sachs, Real-Lexikon der Musikinstrumente: zugleich ein Polyglossar für das gesamte Instrumentengebiet, Georg Olms Verlag, →ISBN, page 115:
- In der Orgel ist Doppelflöte oder Duiflöte eine offene Holzpfeifenstimme mit doppelten, nebeneinander oder gegenüber angebrachten Labien und Kernspalten, gewöhnlich zu 8'; ihr Ton ist heller als der der einfachen Flöte.
- (please add an English translation of this quotation)