Einunddreißig
German
Alternative forms
Etymology
From the numeral einunddreißig.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaɪ̯nʊnˌdʁaɪ̯sɪç/
Audio: (file) - Hyphenation: Ein‧und‧drei‧ßig
Noun
Einunddreißig f (genitive Einunddreißig, plural Einunddreißigen)
- thirty-one (number)
Declension
Declension of Einunddreißig [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Einunddreißig | die | Einunddreißigen |
| genitive | einer | der | Einunddreißig | der | Einunddreißigen |
| dative | einer | der | Einunddreißig | den | Einunddreißigen |
| accusative | eine | die | Einunddreißig | die | Einunddreißigen |
Coordinate terms
- Zehn, Elf, Zwölf, Zwanzig, Einundzwanzig, Neunundzwanzig
- Dreißig, Zweiunddreißig, Dreiunddreißig, Vierunddreißig, Fünfunddreißig
- Sechsunddreißig, Siebenunddreißig, Achtunddreißig, Neununddreißig
- Vierzig
Related terms
- Einunddreißigstel, Einunddreißiger
- Einunddreißigeck