Ergänzung

German

Etymology

ergänzen +‎ -ung

Pronunciation

  • IPA(key): /ɛɐ̯ˈɡɛnt͡sʊŋ/
  • Audio:(file)

Noun

Ergänzung f (genitive Ergänzung, plural Ergänzungen)

  1. supplement, addition, complement, supplementation
  2. (grammar) object
    • Deutsch: Klassenarbeitstrainer. Schuljahr 4, Klett, 5th edition, 2011, p. 38:
      In welchem Fall kann eine Ergänzung (Objekt) nie stehen, weil es dann ein Subjekt wäre?
      In which case can a complement (object) never appear since it would then be a subject?
    • Duden: Überprüfe dein Wissen - Deutsch, 4. Klasse, Duden, 2011, pp. 7 and 30:
      Wer macht was? Ordne die Satzglieder zu sinnvollen Sätzen. Jeder Satz soll eine Ergänzung (Objekt) im 3. Fall und eine Ergänzung im 4. Fall haben. Schreibe auf. [] Mit der Frage „wem oder was?“ fragst du nach einer Ergänzung im 3. Fall (Dativobjekt). Mit der Frage „wen oder was?“ fragst du nach einer Ergänzung im 4. Fall (Akkusativobjekt).
      Who does what? Arrange the sentence parts into meaningful sentences. Each sentence should have an object in the dative case and an object in the accusative case. Write them down. [] Use the question “whom or what?” (wem oder was?) to identify the dative object. Use the question “whom or what?” (wen oder was?) to identify the accusative object.

Declension

Synonyms

Hyponyms

  • Wem-Ergänzung
  • Wen-Ergänzung

Further reading