Erzieherin
German
Etymology
Pronunciation
Audio: (file)
Noun
Erzieherin f (genitive Erzieherin, plural Erzieherinnen)
- feminine equivalent of Erzieher m
- Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur, herausgegeben von Gustav Freytag und Julian Shmidt. 16. Jahrgang. II. Semester. IV. Band, 1857, p. 159:
- Andererseits ist die Zeitung, welche von den arbeitenden Classen gelesen wird, die große Erzieherin des Volkes; [...]
- (please add an English translation of this quotation)
- Krista R. Greffrath, Metaphorischer Materialismus. Untersuchungen zum Geschichtsbegriff Walter Benjamins, 1981, p. 18:
- Die Partei verstand sich als Erzieherin der Massen und als Führerin auf dem langen Bildungsweg zum mündigen Staatsbürger.
- (please add an English translation of this quotation)
- Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur, herausgegeben von Gustav Freytag und Julian Shmidt. 16. Jahrgang. II. Semester. IV. Band, 1857, p. 159:
Declension
Declension of Erzieherin [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Erzieherin | die | Erzieherinnen |
| genitive | einer | der | Erzieherin | der | Erzieherinnen |
| dative | einer | der | Erzieherin | den | Erzieherinnen |
| accusative | eine | die | Erzieherin | die | Erzieherinnen |
Hyponyms
- Heimerzieherin