Fränkisch
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈfʁɛŋkɪʃ]
Audio: (file) - Hyphenation: Frän‧kisch
Proper noun
Fränkisch n (proper noun, language name, genitive Fränkisch or Fränkischs, alternative nominative (used with the definite article) Fränkische, alternative genitive Fränkischen, no plural)
- Frankish, Old Frankish (an extinct West Germanic language, spoken by the Franks)
- Synonyms: Altfränkisch, altfränkische Sprache, fränkische Sprache
- 2001, Elmar Seebold, edited by Elmar Seebold with assistance by Brigitte Bulitta, Elke Krotz, Judith Stieglbauer-Schwarz, Christiane Wanzeck, Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes: Der Wortschatz des 8. Jahrhunderts (und früherer Quellen) (Titelabkürzung: ChWdW8), Walter de Gruyter: Berlin & New York, p. 64:
- Nun ist es zwar so, daß die Lex Salica vor allem eine romanische Überlieferung hat, und deren Schreiber die fränkischen Worte nicht mehr verstanden haben [...]
Im übrigen sind die malbergischen Glossen zwar der wichtigste Bestand an germanischen Einsprengseln in der Lex Salica, aber nicht der einzige, weil der Wortschatz dieses Gesetzeswerks auch sonst durchsetzt ist von Entlehnungen verschiedenster Art aus dem Fränkischen.- (please add an English translation of this quotation)
- 2012, Hans Henning Hoff, Hafliði Másson und die Einflüsse des römischen Rechts in der Grágás, Walter de Gruyter, page 193:
- Bei den Malbergischen Glossen ist es wohl wahrscheinlich, dass sie ihren Ursprung zumindest teilweise dem Umstand verdanken, dass die jeweiligen Begriffe im Lateinischen und im Fränkischen einen anderen Bedeutungsinhalt haben.
- (please add an English translation of this quotation)
- Franconian (a group of basically unrelated German and Low Franconian dialects)
It lumps together Low Franconian, West Central German, South German and East Franconian
- (non-scientific) synonym of Ostfränkisch
- 2012, Friederike Schmöe, Oberfranken: 66 Lieblingsplätze und 11 Brauereien, Meßkirch: Gmeiner-Verlag, page 174:
- Dennoch gehört das Fränkisch-Sprechen zum Lebensgefühl der Oberfranken dazu. Die tiefe sprachliche Verwurzelung führt sogar dazu, dass manche Lokale die Speisekarte zweisprachig anbieten: auf Fränkisch und auf Hochdeutsch; [...].
- (please add an English translation of this quotation)
- 2017, Katja Kessel, Sandra Reimann, Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache, 5th ed. (1st ed. 2005), Tübingen, p. 163:
- Wie Sie der Karte entnehmen können, gibt es beispielsweise in Bayern nicht nur den bairischen Dialekt – es wird auch Schwäbisch, Fränkisch oder Hessisch gesprochen – und der bairische Dialekt ist nicht nur auf Bayern beschränkt: Es gibt ihn etwa auch in Österreich und Südtirol.
- (please add an English translation of this quotation)