Mittelfränkisch

German

Etymology

From mittelfränkisch or mittel- +‎ Fränkisch.

Pronunciation

  • IPA(key): [ˈmɪtl̩ˌfʁɛŋkɪʃ]
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: Mit‧tel‧frän‧kisch

Proper noun

Mittelfränkisch n (proper noun, language name, genitive Mittelfränkisch or Mittelfränkischs, alternative nominative (used with the definite article) Mittelfränkische, alternative genitive Mittelfränkischen, no plural)

  1. Central Franconian, Middle Franconian
    Antonyms: Niederfränkisch, Oberfränkisch
    • Ruth Schmidt-Wiegand, Die Malbergischen Glossen, eine frühe Überlieferung germanischer Rechtssprache, in: 1989, Heinrich Beck (ed.), Germanische Rest- und Trümmersprachen, Walter de Gruyter: Berlin & New York, p. 157ff., here p. 169:
      Im Nieder- und Mittelfränkischen ist die Anlautverbindung wr- bis in das 14. Jahrhundert hinein erhalten geblieben, während im Rheinfränkischen wie im übrigen Hochdeutschen das w verschwand:

Declension

Meronyms

Holonyms

Coordinate terms