Geborgenheit
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ɡəˈbɔʁɡn̩haɪ̯t], [ɡəˈbɔʁɡŋ̩haɪ̯t]
Audio: (file) Audio: (file) - Hyphenation: Ge‧bor‧gen‧heit
Noun
Geborgenheit f (genitive Geborgenheit, plural Geborgenheiten)
- (usually uncountable) The state of having a sense of security and well-being.
- Bei meinen Eltern empfinde ich immer die Geborgenheit.
- I always feel safe with my parents.
- 2012, Thea Dorn, Richard Wagner, Die deutsche Seele, →ISBN:
- [Autos bieten] mobile Geborgenheit in einer Zeit, die alle anderen Geborgenheiten vernichtet hatte. Auch das ist Fahrvergnügen. Die Freude am Gefahrenwerden […]
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Geborgenheit [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Geborgenheit | die | Geborgenheiten |
| genitive | einer | der | Geborgenheit | der | Geborgenheiten |
| dative | einer | der | Geborgenheit | den | Geborgenheiten |
| accusative | eine | die | Geborgenheit | die | Geborgenheiten |
Further reading
- “Geborgenheit” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache