Geschichte
German
Etymology
From Middle High German geschicht(e) (“event, struggle, story, history”), from Old High German gisciht, from the verb Proto-Germanic *skehaną, whence German geschehen. Unrelated to Schicht. Cognate with Vilamovian gyśicht.
Pronunciation
- IPA(key): /ɡəˈʃɪçtə/
Audio: (file) Audio: (file) - Rhymes: -ɪçtə
- Hyphenation: Ge‧schich‧te
Noun
Geschichte f (genitive Geschichte, plural Geschichten, diminutive Geschichtchen n)
- (uncountable) history
- Synonym: Historie (formal)
- Geschichte schreiben ― to make history
- in die Geschichte eingehen ― to go down in history
- 1962 [1845], Friedrich Engels, “Hinrichs Nr. II. Die ‘Kritik’ und ‘Feuerbach’. Verdammung der Philosophie”, in Die heilige Familie (Marx-Engels-Werke; 2), page 98; English translation from “Hinrichs No. 2. ‘Criticism’ and ‘Feuerbach’. Condemnation of Philosophy”, in Richard Dixon & Clemens Dutt, transl., The Holy Family (Marx/Engels Collected Works; 4), 1975, page 93:
- Die Geschichte tut nichts, sie ‘besitzt keinen ungeheuren Reichtum’, sie ‘kämpft keine Kampfe’!Es ist vielmehr der Mensch, der wirkliche, lebendige Mensch, der das alles tut, besitzt und kämpft; es ist nicht etwa die ‘Geschichte’, die den Menschen zum Mittel braucht, um ihre - als ob sie eine aparte Person wäre - Zwecke durchzuarbeiten, sondern sie ist nichts als die Tätigkeit des seine Zwecke verfolgenden Menschen.
- History does nothing, it ‘possesses no immense wealth’, it ‘wages no battles’. It is man, real, living man who does all that, who possesses and fights; ‘history’ is not, as it were, a person apart, using man as a means to achieve its own aims; history is nothing but the activity of man pursuing his aims.
- (countable) story
- eine Geschichte schreiben ― to write a story
- jemandem eine Geschichte erzählen ― to tell someone a story
Declension
Declension of Geschichte [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Geschichte | die | Geschichten |
| genitive | einer | der | Geschichte | der | Geschichten |
| dative | einer | der | Geschichte | den | Geschichten |
| accusative | eine | die | Geschichte | die | Geschichten |
Derived terms
history
- Erdgeschichte
- Frühgeschichte
- Geistesgeschichte
- geschichtlich
- Geschichtsauffassung
- Geschichtsbewusstsein
- Geschichtsbuch
- Geschichtsfälschung
- Geschichtsklitterung
- Geschichtslehrer
- Geschichtsquelle
- Geschichtsrevisionismus
- Geschichtsschreibung
- Ideengeschichte
- Kriegsgeschichte
- Kulturgeschichte
- Kunstgeschichte
- Mediengeschichte
- Menschheitsgeschichte
- Mentalitätsgeschichte
- Militärgeschichte
- Naturgeschichte
- Rechtsgeschichte
- Sozialgeschichte
- Urgeschichte
- Vorgeschichte
- Weltgeschichte
- Zeitgeschichte
story
Related terms
Descendants
See also
Further reading
- “Geschichte” in Duden online
- “Geschichte” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Geschichte” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Geschichte” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.