Henkersmahlzeit
German
Etymology
Henker (“executioner”) + -s- + Mahlzeit (“meal”)
Pronunciation
- IPA(key): /ˈhɛŋkɐsˌmaːlt͡saɪ̯t/
Audio: (file)
Noun
Henkersmahlzeit f (genitive Henkersmahlzeit, plural Henkersmahlzeiten)
- (historical, also figurative) last meal
- Synonym: Henkersmahl
- 1920, Ernst Jünger, In Stahlgewittern [Storm of Steel][1]:
- Abends pilgerten v. Kienitz und ich durch den dunklen Wald zum Bataillons-Gefechtsstand, da wir vom Bataillons-Kommandeur, Rittmeister Schumacher, zu einer Henkersmahlzeit geladen waren.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2018 February 20, Bente Scheller, “Kommentar Offensive auf Ghouta: Schlimmer als Aleppo”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
- Hilfslieferungen, international gern als Silberstreif am Horizont verkauft, sind für die Bewohner belagerter Gebiete Syriens aber oft ein Vorbote des Unheils, eine Art Henkersmahlzeit.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Henkersmahlzeit [feminine]
Further reading
- “Henkersmahlzeit” in Duden online
- “Henkersmahlzeit” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Henkersmahlzeit” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.