Kundgebung
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈkʊntˌɡeːbʊŋ/
Audio: (file)
Noun
Kundgebung f (genitive Kundgebung, plural Kundgebungen)
- rally, demonstration
- Synonym: Demonstration
- 2024 February 1, Darius Ossami, “Streik am Flughafen: Am Boden geblieben”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Mit der Beteiligung an der Kundgebung und dem Umstand, dass am Donnerstag kein einziger Flieger vom BER abheben konnte, zeigt sich Rümker „sehr zufrieden“.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Kundgebung [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Kundgebung | die | Kundgebungen |
| genitive | einer | der | Kundgebung | der | Kundgebungen |
| dative | einer | der | Kundgebung | den | Kundgebungen |
| accusative | eine | die | Kundgebung | die | Kundgebungen |
Hyponyms
- Abschlusskundgebung, Friedenskundgebung, Solidaritätskundgebung
Related terms
- Kundgebungsbeginn, Kundgebungsende, Kundgebungsteilnehmer
Further reading
- “Kundgebung” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Kundgebung” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “Kundgebung” in Duden online