Landratte

German

Etymology

From Land (land) +‎ Ratte (rat), probably formed as an antonym to Wasserratte. According to Duden, a calque of English landrat (cf. water rat).

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈlantˌratə/, [ˈläntˌʁä.tə], (traditional coastal accent) [ˈlæntˌɾæ.d̥ë]
  • Audio:(file)

Noun

Landratte f (genitive Landratte, plural Landratten)

  1. (originally nautical) landlubber, landrat (someone unfamiliar with seamanship, someone who dislikes being in or on the water)
    • 1819, August Klingemann, Kunst und Natur; Blätter aus meinem Reisetagebuche, vol. 1, G. C. E. Meyer (publ.), page 323:
      Bei der Abendtafel war überall von Ein- und Ausschiffen die Rede, und indem wir Seefisch speiseten, verwandelte sich der Tischteppich dabei gleichsam in eine Seekarte, und wir hörten von einer Reise nach Kronstadt, wie von einer Spazierfahrt nach dem nächsten Dorfe hinter Lübeck, reden, was Landratten wie uns, für den ersten Anlauf wunderlich vorkam. —
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Further reading