Mitfreude

German

Etymology

From mit- +‎ Freude.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈmɪtfʁɔʏ̯də/
  • Hyphenation: Mit‧freu‧de

Noun

Mitfreude f (genitive Mitfreude, plural (uncommon) Mitfreuden)

  1. confelicity, compersion, freudenfreude
    Antonym: Schadenfreude
    Coordinate term: Mitleid
    • 1878, Friedrich Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches [] [Human, All Too Human]‎[1], section 614:
      Ein anderer Charakter, welcher reich an Mitfreude ist, überall Freunde gewinnt, alles Wachsende und Werdende liebevoll empfindet, alle Ehren und Erfolge Anderer mitgeniesst und kein Vorrecht, das Wahre allein zu erkennen, in Anspruch nimmt, sondern voll eines bescheidenen Misstrauens ist, – das ist ein vorwegnehmender Mensch, welcher einer höheren Cultur der Menschen entgegenstrebt.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Further reading