Nachthexe

German

Etymology

From Nacht (night) +‎ Hexe (witch). The WWII sense from their tactic of attacking at night with powered down engines, akin to witches on broomsticks.

Noun

Nachthexe f (genitive Nachthexe, plural Nachthexen)

  1. (literally) night witch
    • 1878, Gottfried Keller, “Der Landvogt von Greifensee”, in Züricher Novellen, page 212:
      [] oder man sah eine weibliche Lästerzunge etwa als Nachthexe die Füße in einem Moortümpel abwaschen, der einen Rabenstein bespülte, oder endlich den Maler selbst über eine Anhöhe weg dem Abendrot entgegenreiten, ruhig ein Pfeiflein rauchend.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. (World War II slang, chiefly in the plural) A “Night Witch”, a member of the 588th Night Bomber Regiment of the Soviet Air Force in World War II.
    • 2023, Ilona Jerger, Lorenz[1], Piper, →ISBN:
      Die Nachthexen werden mehr gehasst als jedes englische oder amerikanische Fluggeschwader.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Further reading