Narrenfreiheit
German
Etymology
Narr (“jester”) + -en- + Freiheit (“freedom”)
Pronunciation
- IPA(key): [ˈnaʁənˌfʁaɪ̯haɪ̯t]
Audio: (file) - Hyphenation: Nar‧ren‧frei‧heit
Noun
Narrenfreiheit f (genitive Narrenfreiheit, plural Narrenfreiheiten)
- jester's license, jester's freedom
- 1917, Annette Kolb, Briefe einer Deutsch-Französin[1]:
- Ach! laßt mich reden! laßt mir meine Narrenfreiheit! Ich sage ja nichts anderes, als was unsere Kindeskinder sagen werden.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Narrenfreiheit [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Narrenfreiheit | die | Narrenfreiheiten |
| genitive | einer | der | Narrenfreiheit | der | Narrenfreiheiten |
| dative | einer | der | Narrenfreiheit | den | Narrenfreiheiten |
| accusative | eine | die | Narrenfreiheit | die | Narrenfreiheiten |
Further reading
- “Narrenfreiheit” in Duden online
- “Narrenfreiheit” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache