Obrigkeit
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈoːbʁɪçkaɪ̯t/
Audio: (file)
Noun
Obrigkeit f (genitive Obrigkeit, plural Obrigkeiten)
- authorities
- 1932, Erich Mühsam, Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat, in: Erich Mühsam: Prosaschriften II, Verlag europäische ideen Berlin (1978), page 253:
- Immer wieder hören wir die Frage von Personen, denen die Gedankenwelt des Anarchismus nicht vertraut ist: Was wollt ihr eigentlich? Wie stellt ihr euch eine Gesellschaft ohne Staat und Obrigkeit vor?
- Again and again we hear the question from people who are not familiar with the world of ideas of anarchism: What do you actually want? How do you imagine a society without state and authorities?
- 1932, Erich Mühsam, Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat, in: Erich Mühsam: Prosaschriften II, Verlag europäische ideen Berlin (1978), page 253:
Declension
Declension of Obrigkeit [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Obrigkeit | die | Obrigkeiten |
| genitive | einer | der | Obrigkeit | der | Obrigkeiten |
| dative | einer | der | Obrigkeit | den | Obrigkeiten |
| accusative | eine | die | Obrigkeit | die | Obrigkeiten |
Derived terms
- obrigkeitlich