Raufaser
German
Alternative forms
Etymology
From rau (“coarse”) + Faser (“fibre”), invented as Rauhfaser in the late 19th century by German pharmacist Hugo Erfurt, and popularized in the 1920s Bauhaus movement.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʁaʊ̯faːzɐ/
Noun
Raufaser f (genitive Raufaser, plural (uncommon) Raufasern)
- (metonymic) ellipsis of Raufasertapete (“ingrain wallpaper”)
- 2012 February 7, Natalie Tenberg, “Du bist hässlich, aber unkompliziert”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Glatte Wände sehen alles und verzeihen nichts. So hat sich eine weitere Entwicklung aufgetan, die den Tod der Raufaser kompensieren soll.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2021 July 11, Lin Hierse, “7 Dinge, die uns den Sommer vermiesen: Cruel Summer”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
- Ich erschlage das Biest mit einem Rupi-Kaur-Gedichtband, Blut auf Raufaser, meins, ihrs. Der Mensch ist schlecht, die Welt geht unter. Und schuld ist allein die Mücke.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Raufaser [feminine]
Derived terms
Further reading
- “Raufaser” in Duden online
- “Raufaser” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- Raufaser on the German Wikipedia.Wikipedia de