Rheinländerin
German
Etymology
From Rheinländer + -in.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈʁaɪ̯nˌlɛndəʁɪn]
Audio: (file) - Hyphenation: Rhein‧län‧de‧rin
Noun
Rheinländerin f (genitive Rheinländerin, plural Rheinländerinnen)
- female equivalent of Rheinländer
- Antonym: Westfälin
Declension
Declension of Rheinländerin [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Rheinländerin | die | Rheinländerinnen |
| genitive | einer | der | Rheinländerin | der | Rheinländerinnen |
| dative | einer | der | Rheinländerin | den | Rheinländerinnen |
| accusative | eine | die | Rheinländerin | die | Rheinländerinnen |
Hypernyms
Hyponyms
- Aachenerin, Bonnerin, Düsseldorferin, Dürenerin, Erkratherin, Grevenbroicherin, Kölnerin, Krefelderin, Mönchengladbacherin, Neusserin, Ratingerin, Solingerin, Worringerin, Wuppertalerin