Silberfolie
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈzɪlbɐˌfoːli̯ə/
Audio: (file)
Noun
Silberfolie f (genitive Silberfolie, plural Silberfolien)
- (informal) "silver foil", that is, aluminium foil (so called because it is generally silver-coloured)
- 2010, Silke Dirksen, Schicksal in Irland, →ISBN, page 66:
- Jessica streckte ihr eine weisse Tüte entgegen, darin war in Silberfolie das Pita mit dem saftigen Fleisch […] Sie war so gierig, dass sie die Alufolie herunterriss und mit weit aufgesperrtem Mund hineinbiss.
- (please add an English translation of this quotation)
- silver foil, silver leaf: thin foil of silver
- 2000, Heike Büttner, Die Frau im alten Rom: Eine Untersuchung, →ISBN, page 89:
- Aus Alu- oder Silberfolie und Goldfolie kann Gold- oder Silberschmuck hergestellt werden. Aus dünnem Silberdraht können Ohrringe hergestellt werden, die mit Gold- oder Silberfolie oder auch Glasperlen verfeinert werden können.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2008, Friedrich Press (1904-1990): Kirchenräume in Brandenburg, →ISBN, page 123:
- Wie die Doppelskulptur wurde der Altar ebenfalls aus Lindenholz gefertigt und mit Silberfolie verkleidet.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Silberfolie [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Silberfolie | die | Silberfolien |
| genitive | einer | der | Silberfolie | der | Silberfolien |
| dative | einer | der | Silberfolie | den | Silberfolien |
| accusative | eine | die | Silberfolie | die | Silberfolien |
Further reading
- “Silberfolie” in Duden online