Sonnenuhr
German
Etymology
From Sonne (“sun”) + -n- + Uhr (“clock”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈzɔnənˌʔuːɐ̯/
Audio: (file) - Hyphenation: Son‧nen‧uhr
Noun
Sonnenuhr f (genitive Sonnenuhr, plural Sonnenuhren)
- sundial
- 1906, Rainer Maria Rilke, “Herbsttag”, in Buch der Bilder:
- Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. / Leg Deinen Schatten auf die Sonnenuhren / und auf den Fluren laß die Winde los.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Sonnenuhr [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Sonnenuhr | die | Sonnenuhren |
| genitive | einer | der | Sonnenuhr | der | Sonnenuhren |
| dative | einer | der | Sonnenuhr | den | Sonnenuhren |
| accusative | eine | die | Sonnenuhr | die | Sonnenuhren |
Hyponyms
Further reading
- “Sonnenuhr” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Sonnenuhr” in Duden online
- Sonnenuhr on the German Wikipedia.Wikipedia de