Stilblüte

German

Etymology

From Stil (style) +‎ Blüte (blossom), 19th c.

Pronunciation

  • IPA(key): /stiːlblyːtə/, /ʃtiːlblyːtə/
  • Audio:(file)

Noun

Stilblüte f (genitive Stilblüte, plural Stilblüten)

  1. stylistic bloomer, blooper, howler
    • 2013 September 5, Marcus Rohwetter, “"Sale"”, in Die Zeit[1], number 37:
      Zum Zweiten schimpfen viele über den Einzug von Denglisch in deutsche Einkaufsstraßen, was bewiesenermaßen zahlreiche Stilblüten mit sich bringt.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

See also

Further reading