Umwälzung
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈʔʊmvɛltsʊŋ]
Audio: (file)
Noun
Umwälzung f (genitive Umwälzung, plural Umwälzungen)
- upheaval
- 1930, Paul Joachimsen, “Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes”, in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 8, page 467:
- Und nun kommt die Reformation selbst. Die größte geistige Umwälzung, die je ein Volk des Abendlandes erlebt hat. Sie bringt wirklich eine Umwertung aller Werte.
- And now comes the Reformation itself. The largest spiritual upheaval that was ever experienced by a nation of the Occident. It really brings a transvaluation of all values.
Declension
Declension of Umwälzung [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Umwälzung | die | Umwälzungen |
| genitive | einer | der | Umwälzung | der | Umwälzungen |
| dative | einer | der | Umwälzung | den | Umwälzungen |
| accusative | eine | die | Umwälzung | die | Umwälzungen |