Vertrauensfrage
German
Etymology
Vertrauen (“trust”) + -s- + Frage (“question”)
Pronunciation
- IPA(key): [fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯ənsˌfʁaːɡə]
Audio: (file) - Hyphenation: Ver‧trau‧ens‧fra‧ge
Noun
Vertrauensfrage f (genitive Vertrauensfrage, plural Vertrauensfragen)
- (literally) question of trust
- (politics) motion of confidence, vote of confidence
- 2024 December 16, Florian Gathmann, Jonas Schaible, “So läuft der Tag, an dem Olaf Scholz das Ende dieser Regierung einleitet”, in Der Spiegel[1], →ISSN:
- Heute wird der Kanzler dem Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Was passiert wann, wie geht es weiter – und kann noch etwas schiefgehen?
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Vertrauensfrage [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Vertrauensfrage | die | Vertrauensfragen |
| genitive | einer | der | Vertrauensfrage | der | Vertrauensfragen |
| dative | einer | der | Vertrauensfrage | den | Vertrauensfragen |
| accusative | eine | die | Vertrauensfrage | die | Vertrauensfragen |
Further reading
- Vertrauensfrage on the German Wikipedia.Wikipedia de
- “Vertrauensfrage” in Duden online