Wahlheimat
German
Etymology
From Wahl (“choice”) + Heimat (“home”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈvaːlˌhaɪ̯maːt/
Audio: (file)
Noun
Wahlheimat f (genitive Wahlheimat, plural Wahlheimaten)
- one's adopted home or country
- 1907, Heinrich Mann, Zwischen den Rassen[1]:
- Sie hatte eine gehabt: eine Wahlheimat, die Schritt für Schritt zu erobern gewesen war: ihre Kunst. Und auch aus der war sie verstoßen; denn die Branzilla saß in der Nervenheilanstalt.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2018, Silke Noll, Wahlheimat Neuseeland […] , BoD – Books on Demand, →ISBN:
- Neuseeland war meine Wahlheimat geworden. Ich hatte Schönes erlebt und war durch einige Tiefs gegangen. Nach einem Jahr in einer WG kaufte ich das Haus in Wellington.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Wahlheimat [feminine]
Further reading
- “Wahlheimat” in Duden online
- “Wahlheimat” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache