Weltordnung
German
Etymology
Welt (“world”) + Ordnung (“order”)
Pronunciation
- IPA(key): [ˈvɛltˌʔɔʁdnʊŋ]
- Hyphenation: Welt‧ord‧nung
Noun
Weltordnung f (genitive Weltordnung, plural Weltordnungen)
- (politics, philosophy) world order
- 1929, Franz Kampers, Kaiser Friedrich II. Der Wegbereiter der Renaissance, Velhagen & Klasing, page 40:
- Die Gerechtigkeit ist das Gesetz schlechthin, ist der Nomos, die Weltordnung der griechischen Philosophenschule der Stoa.
- Justice is the law per se, is the Nomos, the world order of the Greek school of philosopy Stoicism.
- 2023 December 21, “Ukrainischer Verteidigungsminister will in Deutschland lebende Ukrainer einziehen”, in Der Spiegel[2], →ISSN:
- Verteidigungsminister Umjerow zeigte sich in dem Interview mit »Bild«, »Welt TV« und »Politico« optimistisch, dass die USA die Ukraine auch im kommenden Jahr unterstützen werden. »Beide Seiten im Kongress unterstützen ja die Sache. Und sie verstehen auch, dass die Kräfte des Bösen die Weltordnung verändern wollen.«
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Weltordnung [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Weltordnung | die | Weltordnungen |
| genitive | einer | der | Weltordnung | der | Weltordnungen |
| dative | einer | der | Weltordnung | den | Weltordnungen |
| accusative | eine | die | Weltordnung | die | Weltordnungen |
Further reading
- “Weltordnung” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Weltordnung” in Duden online