Zeitumstellung
German
Etymology
Zeit (“time”) + Umstellung (“change, adjustment”)
Pronunciation
- IPA(key): [ˈt͡saɪ̯tˌʊmʃtɛlʊŋ]
Audio: (file) - Hyphenation: Zeit‧um‧stel‧lung
Noun
Zeitumstellung f (genitive Zeitumstellung, plural Zeitumstellungen)
- clock change at the beginning or end of daylight savings time
- 1996, “Die Welt kann mich nicht mehr verstehen”, in Wir kommen um uns zu beschweren, performed by Tocotronic:
- Ich bin heute morgen aufgewacht / Und es war noch mitten in der Nacht / Und ich weiß nicht genau ob es so etwas gibt / Und ob es an der Zeitumstellung liegt
- (please add an English translation of this quotation)
- physiological adaptation to a new time zone after a long-distance air travel
Declension
Declension of Zeitumstellung [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Zeitumstellung | die | Zeitumstellungen |
| genitive | einer | der | Zeitumstellung | der | Zeitumstellungen |
| dative | einer | der | Zeitumstellung | den | Zeitumstellungen |
| accusative | eine | die | Zeitumstellung | die | Zeitumstellungen |
Further reading
- “Zeitumstellung” in Duden online