Zeitungsverkäuferin
German
Etymology
From Zeitung (“newspaper”) + -s- + Verkäuferin (“female seller”), or rather from Zeitungsverkäufer (“newspaper seller”) + -in (“female”).
Pronunciation
- IPA(key): [ˈt͡saɪ̯tʊŋs.fɛɐ̯ˌkɔɪ̯fɐrɪn]
Audio: (file) - Hyphenation: Zei‧tungs‧ver‧käu‧fe‧rin
Noun
Zeitungsverkäuferin f (genitive Zeitungsverkäuferin, plural Zeitungsverkäuferinnen, masculine Zeitungsverkäufer)
Declension
Declension of Zeitungsverkäuferin [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Zeitungsverkäuferin | die | Zeitungsverkäuferinnen |
| genitive | einer | der | Zeitungsverkäuferin | der | Zeitungsverkäuferinnen |
| dative | einer | der | Zeitungsverkäuferin | den | Zeitungsverkäuferinnen |
| accusative | eine | die | Zeitungsverkäuferin | die | Zeitungsverkäuferinnen |
Related terms
- Zeitungsausträgerin, Zeitungsleserin, Zeitungsredakteurin, Zeitungsredaktorin
- Autoverkäuferin, Bäckereiverkäuferin, Blumenverkäuferin, Supermarktverkäuferin
Further reading
- “Zeitungsverkäuferin” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Zeitungsverkäuferin” in Duden online