bedünken
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /bəˈdʏŋkn̩/
- Hyphenation: be‧dün‧ken
Audio: (file)
Verb
bedünken (weak or irregular weak, third-person singular present bedünkt, past tense bedünkte or (obsolete) bedauchte, past participle bedünkt or (obsolete) bedaucht, auxiliary haben)
- (archaic) to seem [with accusative or dative ‘to someone’]
Conjugation
Conjugation of bedünken (weak or irregular weak, auxiliary haben)
| infinitive | bedünken | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | bedünkend | ||||
| past participle | bedünkt bedaucht1 | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | — | — | i | — | — |
| — | — | — | — | ||
| er bedünkt | sie bedünken | er bedünke | sie bedünken | ||
| preterite | — | — | ii | — | — |
| — | — | — | — | ||
| er bedünkte er bedauchte1 |
sie bedünkten sie bedauchten1 |
er bedünkte2 er bedauchte1,2 |
sie bedünkten2 sie bedauchten1,2 | ||
| imperative | — | — | |||
1Obsolete.
2Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of bedünken (weak or irregular weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | — | — | subjunctive | — | — |
| — | — | — | — | ||
| er hat bedünkt er hat bedaucht1 |
sie haben bedünkt sie haben bedaucht1 |
er habe bedünkt er habe bedaucht1 |
sie haben bedünkt sie haben bedaucht1 | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | — | — | subjunctive | — | — |
| — | — | — | — | ||
| er hatte bedünkt er hatte bedaucht1 |
sie hatten bedünkt sie hatten bedaucht1 |
er hätte bedünkt er hätte bedaucht1 |
sie hätten bedünkt sie hätten bedaucht1 | ||
| future i | |||||
| infinitive | bedünken werden | subjunctive i | — | — | |
| — | — | ||||
| er werde bedünken | sie werden bedünken | ||||
| indicative | — | — | subjunctive ii | — | — |
| — | — | — | — | ||
| er wird bedünken | sie werden bedünken | er würde bedünken | sie würden bedünken | ||
| future ii | |||||
| infinitive | bedünkt haben werden bedaucht haben werden1 |
subjunctive i | — | — | |
| — | — | ||||
| er werde bedünkt haben er werde bedaucht haben1 |
sie werden bedünkt haben sie werden bedaucht haben1 | ||||
| indicative | — | — | subjunctive ii | — | — |
| — | — | — | — | ||
| er wird bedünkt haben er wird bedaucht haben1 |
sie werden bedünkt haben sie werden bedaucht haben1 |
er würde bedünkt haben er würde bedaucht haben1 |
sie würden bedünkt haben sie würden bedaucht haben1 | ||
1Obsolete.
Further reading
- “bedünken” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.