Aufenthaltsgenehmigung
German
Etymology
From Aufenthalt (“residence”) + Genehmigung (“permission”).
Pronunciation
- IPA(key): [ˈaʊ̯fʔɛnthaltsɡəneːmɪɡʊŋ]
Audio: (file)
Noun
Aufenthaltsgenehmigung f (genitive Aufenthaltsgenehmigung, plural Aufenthaltsgenehmigungen)
- residence permit ("Aufenthaltsgenehmigung" was the official designation of a residence permit in Germany until 2005.)
- Antonym: Aufenthaltsverbot
Declension
Declension of Aufenthaltsgenehmigung [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Aufenthaltsgenehmigung | die | Aufenthaltsgenehmigungen |
| genitive | einer | der | Aufenthaltsgenehmigung | der | Aufenthaltsgenehmigungen |
| dative | einer | der | Aufenthaltsgenehmigung | den | Aufenthaltsgenehmigungen |
| accusative | eine | die | Aufenthaltsgenehmigung | die | Aufenthaltsgenehmigungen |
Synonyms
- Aufenthaltstitel ("Aufenthaltstitel" has been the official designation of a residence permit in Germany since 2005.)[1]
Related terms
- Arbeitsgenehmigung
- Aufenthaltsbefugnis
- Aufenthaltsberechtigung
- Aufenthaltsbewilligung
- Aufenthaltsdauer
- Aufenthaltserlaubnis
- Aufenthaltsgestattung
- Aufenthaltsstatus
- Aufenthaltsverlängerung
- Aufenthaltsvisum
References
- ^ Aufenthaltsgesetz - AufenthG - § 101, gesetze-im-internet.de
Further reading
- “Aufenthaltsgenehmigung” in Duden online
- Aufenthaltsgenehmigung in DWDS (Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache)