Brimborium

German

Etymology

Borrowed from French brimborion, from Ecclesiastical Latin breviārium (breviary).

Pronunciation

  • IPA(key): /bʁɪmˈboːʁiʊm/
  • Audio:(file)

Noun

Brimborium n (strong, genitive Brimboriums, no plural)

  1. (colloquial, derogatory) fuss, rigmarole
    Synonyms: Aufheben, Rummel, Gedöns, Trara
    ein großes Brimborium um etwas machento make a fuss about something
    • 1808, Johann Wolfgang von Goethe, “Straße”, in Faust: Der Tragödie erster Teil [Faust, Part One]‎[1]:
      Als wenn ihr erst herauf, herum, / Durch allerley Brimborium, / Das Püppchen geknetet und zugericht’t / Wie’s lehret manche welsche Geschicht’.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2012, Andrea Schimbeno, Das Bewerbungsgespräch für Dummies, John Wiley & Sons, →ISBN:
      Erzählt jemand dagegen laut und mit viel Brimborium über sich, wird der bestimmt versuchen, die Diskussion an sich zu reißen.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Further reading