Freikörperkultur

German

Etymology

frei(er) +‎ Körper +‎ Kultur, literally bare body culture, euphemistically for earlier Nacktkultur (literally nude culture), 1920s.[1][2]

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈfʁaɪ̯kœʁpɐkʊlˌtuːɐ̯/
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: Frei‧kör‧per‧kul‧tur

Noun

Freikörperkultur f (genitive Freikörperkultur, no plural)

  1. nudism; naturism (naturist movement related to Lebensreform)
    Synonyms: FKK, Naturismus, Nudismus, Nacktkultur

Declension

References

  1. ^ Klaus Podak (17 May 2010) “Wir sind nackt und sagen du”, in Süddeutsche Zeitung[1] (in German):"Nacktkultur"—erst nach dem Ersten Weltkrieg kam der weichgespülte Begriff "Freikörperkultur" auf—wurde Ausdruck einer Weltanschauung.
  2. ^ Nacktkultur, Freikörperkultur at the Google Books Ngram Viewer.

Further reading