Holländisch

See also: holländisch

German

Etymology

holländisch

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈhɔlɛndɪʃ/
  • Audio:(file)

Proper noun

Holländisch n (proper noun, language name, genitive Holländisch or Holländischs, alternative nominative (used with the definite article) Holländische, alternative genitive Holländischen, no plural)

  1. (broad sense) Dutch (the Dutch language)
  2. (strict sense) Hollandic
    • 1961, Karl Meisen, Altdeutsche Grammatik: I: Lautlehre, Stuttgart: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, page 11:
      Auf nd. [= niederdeutschem] Boden wird das Anfr. [Altniederfränkische] abgelöst durch das Mittelniederländische (Mnl.) vom 13.Jh. bis etwa 1500 (Hauptdialekte sind seitdem Holländisch, Flämisch, Brabantisch, Limburgisch)[.]
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1996, Steffen Krogh, Die Stellung des Altsächsischen im Rahmen der germanischen Sprachen, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, p. 164 & 216:
      Die Nasalverdumpfung war wahrscheinlich nie eine gesamtniederländische Erscheinung, sondern hat sich auf die küstenniederländischen Dialekte Flämisch, Seeländisch und Holländisch beschränkt.
      (please add an English translation of this quotation)
      Die neuniederländischen Dialekte, insbesondere die küstennahen Dialekte Flämisch, Seeländisch und Holländisch, bieten weitere nasallose Formen: [...]
      (please add an English translation of this quotation)

Usage notes

(broad sense):

  • While Holland for “the Netherlands” is now fairly rare in formal contexts, Holländisch for the language remains more acceptable. One reason for this is that there is less room for confusion. Moreover standard Dutch is indeed, in large part, based on the dialects of the Holland region.

Declension

Coordinate terms

(Dutch Standard Dutch):

(Hollandic):

Derived terms

  • Kapholländisch
  • Negerholländisch

Further reading